Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Kategorie: 3.Liga (Seite 22 von 39)

Hansa Rostock: Virtueller Ticketverkauf soll die Koggen-Kassen füllen

Durch die Corona-Krise stehen zahlreiche Sportvereine in Deutschland vor einer enormen Herausforderung. Speziell die 3. Liga trifft es hart, die bekanntlich genau zwischen der Profi-Welt und den Amateur-Ligen liegt. Mittendrin ist in diesem Unwetter auch die Kogge aus Rostock. Der FC Hansa hat sich allerdings eine clevere Idee einfallen lassen, wie der Schiffbruch vermieden werden kann.
Weiterlesen

TV-Check: Wie lässt sich die fußballfreie Zeit überbrücken?

So langsam, aber sicher scheint sich ein Ende der Wartezeit abzuzeichnen. Läuft alles gut, darf in Deutschland wohl ab Mitte Mai wieder Fußball in Stadien gespielt werden. Auch wenn die Fußballfans dann für den Rest dieses Jahres wohl nur Geisterspiele verfolgen können, kehrt ein Hauch Normaliät zurück. Bis es soweit ist, müssen aber noch einige Tage überbrückt werden.
Weiterlesen

Hansa Rostock: Training nach Ostern – aber mit strengen Regeln

Vorsichtig optimistisch gesagt deutet sich an, dass der Spielbetrieb im deutschen Fußball schon in rund vier Wochen wieder aufgenommen werden könnte. Die Vereine dürfte das auf der einen Seite freuen, denn endlich kann dann wieder gekickt werden. Auf der anderen Seite ist der Rest der Saison eine echte Wundertüte. Nicht zuletzt deshalb, weil möglicherweise eine enorm kurze Vorbereitungszeit bis zur Wiederaufnahme verbleibt. Immerhin ist das Team-Training noch immer untersagt. Auch beim FC Hansa Rostock.
Weiterlesen

3. Liga und Amateure: Änderungen für Aufsteiger und Absteiger

Wie es mit der 1. und 2. Bundesliga in der Saison 2019/20 weiter gehen kann und nach Möglichkeit auch soll, das hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) mittlerweile schon etwas konkreter ausformuliert. Doch das betrifft eben nur die Profis im Oberhaus des deutschen Fußballs und in Liga zwei.

Wie derweil mit den restlichen Klassen ab der 3. Liga abwärts umgegangen wird, das hat der Deutsche Fußball Bund (DFB) zu regeln – und hat dies auch getan. Aufgrund der Corona-Krise sind ja bekanntlich alleine in Liga drei noch elf Spieltage offen, die eigentlich hätten bis zum 30. Juni 2020 absolviert werden sollten. Eigentlich deswegen, weil der DFB mittlerweile von dieser Deadline abgerückt ist. Das ist allerdings nur eine von zahlreichen Maßnahmen und Szenarien, die besprochen und festgelegt wurden. Am Freitag wurde zur Thematik ein entsprechendes Statement des Verbandes veröffentlich, dass die Saison 2019/20, ihre Fortsetzung aber auch einen vorzeitigen Abbruch der Spielzeit konkreter bespricht.

Weiterlesen

Hansa Rostock: Kurzarbeit und Vertragschaos auf der Kogge

In Zeiten der Corona-Krise muss sich auch der deutsche Fußball gehörig umsehen. Während speziell die ganz großen Clubs vor allem in der Rolle als Unterstützer auftreten, geht es bei kleineren Vereinen nicht selten ums nackte Überleben. Ähnlich sieht es auf der Kogge beim FC Hansa Rostock aus. Die Rostocker kündigten bereits vor einigen Tagen entsprechende Maßnahmen an. Mit dem Team wurde jetzt vereinbart, dass erst einmal eine Kurzarbeits-Vereinbarung gilt.
Weiterlesen

DFL erarbeitet Konzepte: Wie geht es in der Bundesliga und 2. Liga weiter?

Die Deutsche Fußball-Liga hat in Sachen Corona getagt. Und die DFL wird es noch ein weiteres Mal tun – nämlich am kommenden Dienstag. Dort wird es erst richtig spannend, weil dann auch Vereinsvertreter der 36 Profi-Clubs aus der 1. Bundesliga und der zweiten Liga mit am Tisch sitzen. Es geht um die Zukunft des deutschen Fußballs. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Möglich, dass dieses Meeting am kommenden Dienstag (31. März) also aufzeigen wird, wie es in den beiden höchsten deutschen Spielklassen weitergeht. Oder besser gesagt: wie es weitergehen könnte. Denn final beschließen werden die 36 Vereine und die DFL gemeinsam sicherlich noch nichts. Doch vielleicht einigen sich die Beteiligten dann schon auf ein oder zwei Konzepte, die als Plan B durchgeführt werden könnten. Je nachdem, was die Corona-Pandemie dann zulässt.

Weiterlesen

FC Hansa Rostock: Es geht um die Existenz

Die Corona-Pandemie hat den weltweiten Fußball mit einer enormen Wucht getroffen. Nahezu in allen Ligen und Wettbewerben ruht der Ball. Verständlich, immerhin geht die Gesundheit aller Beteiligten und Zuschauer vor. Dennoch wird hinter den Kulissen natürlich bereits fleißig gearbeitet. Die aktuelle Situation ist eine absolute Ausnahmelage, die bisher so noch niemals in Erscheinung getreten ist. Insbesondere die Vereine der 3. Liga, so wie der FC Hansa Rostock, stehen hier vor enormen Herausforderungen.
Weiterlesen

Wegen Corona gehen der 3. Liga die Optionen aus!

Wann soll die 3. Liga ab Mai acht Nachholspiele unterbringen? 27 Spieltage sind derzeit absolviert. Demzufolge stehen noch elf Spiele aus. Sollte die EM verschoben und die Spielphase verlängert werden, ist es freilich noch möglich. Allerdings gilt dies nur dann, wenn die Pause wegen Corona, die aktuell bis zum 30. April 2020 in der 3. Liga festgelegt ist, nicht noch verlängert wird. Zeitlich gibt es eine ziemlich klare Grenze. Denn zum 30. Juni laufen bei vielen Spielern Verträge aus. Spätestens ab diesem Zeitpunkt brauchen die Vereine Planungssicherheit für die nächste Saison – bestenfalls natürlich früher schon.

Wer die Medien bezüglich des Fußballs in den letzten Tagen verfolgt hat, der bekam unterschiedliche Ideen über den kommenden Saisonverlauf vorgestellt. Von einer Austragung der verbliebenen Spiele unter Ausschluss der Zuschauer, über die Beendigung der Spielzeit mit den aktuellen Plätzen, bis hin zur vollständigen Annullierung kursieren unterschiedliche Vorstellungen. Doch kein Szenario ist nach unserer Auffassung von Ostfußball optimal auf die 3. Liga zugeschnitten. Weiterlesen

Hallescher FC fordert Saisonabbruch und Ende der Salami-Taktik

Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat eine Entscheidung getroffen. Die 3. Liga wird ihre Pause über den 28. und 29. Spieltag hinaus fortsetzen. Bis Ende April soll der Spielbetrieb aufgrund der Corona-Krise zunächst ruhen. Einigen Vereinen geht das aber nicht weit genug. Allen voran einem Trio aus dem Osten.

Absage der Spieltage, häppchenweise, versteht sich. Ist das wirklich der Weisheit letzter Schluss? Nein! Sagen zumindest die Vertreter vom FSV Zwickau, vom FC Carl Zeiss Jena und vom Halleschen FC. Alle drei Vereine fordern, die Saison 2019/20 vorzeitig abzubrechen anstatt noch weiter nach Lösungen zu suchen. Im Falle von Jena und Halle gibt es auch Beteiligte zu beklagen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben oder haben könnten.

Weiterlesen

3. Liga beschließt wegen Corona Pause zunächst bis Ende April

Das Coronavirus legt nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern auch den Fußball. Mit Spannung wurde am Montag die Pressekonferenz der DFL erwartet, wie die 1. Bundesliga und 2. Bundesliga mit der Krise umgehen und welche Maßnahmen ergriffen werden. Etwas unter ging dabei, dass auch in der 3. Liga die ersten Entscheidungen gefallen sind.

Und die sehen etwas anders aus als im Oberhaus. Denn während Bundesliga und Liga zwei zunächst erst einmal nur auch den 27. Spieltag absagten und die Länderspielpause nutzen wollen, sich noch intensiver zu beraten, rollt der Ball in der 3. Liga jetzt schon deutlich länger nicht mehr. Konkret gesagt: sechs Wochen gibt es keinen Fußball in Liga drei. Darauf einigten sich die 20 Fußballvereine. Bis zum 30. April ist die Pause somit andedacht, teilte auch der DFB mit. Und das macht durchaus Sinn.

Weiterlesen

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz