Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Schlagwort: 3.Liga (Seite 15 von 23)

3. Liga aktuell: Ergebnisse und Vorschau zum 2. Spieltag

Wenn wir auf die aktuellen Ergebnisse der 3. Liga schauen, sind wir wenig überrascht. Tatsächlich haben sich viele Favoriten zur Eröffnung der Saison keine Blöße gegeben. Die Braunschweiger gewannen, ebenso Duisburg und Ingolstadt. Für Rostock hat es lediglich zu einem Unentschieden gereicht und der Hallesche FC musste eine Pleite hinnehmen. Die vollständigen Ergebnisse lassen sich nachfolgend einsehen. Weiterlesen

Geheimtipps für die 3. Liga: Wer wird Meister?

Die 3. Liga lebt von ihrer Spannung. Und natürlich finden wir dort mit dem FSV Zwickau, dem Chemnitzer FC, dem Halleschen FC und Carl Zeiss Jena auch einige Ostvereine wieder. Für viele Fans ist es unmöglich, die Tabellenregion ihres Teams zum Ende der Saison vorherzusagen. Dies liegt an zwei Fakten. Einmal ist die hohe Qualitätsdichte zu nennen. Außerdem ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass in der 3. Liga eine hohe Fluktuation an Spielern zum Saisonende stattfindet.

Umso mehr stellt sich folgende Frage: Wer wird Meister? Bevor wir uns auf die Suche nach Geheimtipps und Favoriten auf den ersten Platz begeben, müssen wir jedoch schauen, welche Chancen die Absteiger auf den direkten Wiederaufstieg haben. Vielleicht kristallisieren sich die potentiellen Aufstiegskandidaten dabei schon heraus? Weiterlesen

3. Liga Wett-Tipps SV Meppen gegen FSV Zwickau

In den Wett-Tipps SV Meppen gegen FSV Zwickau können wir zunächst einmal auf eine enorm erfolgreiche vergangenen Spielzeit der Zwickauer zurückblicken. Platz sieben war am Ende deutlich mehr, als man sich erhofft hatte und dementsprechend zufrieden konnte die Sommerpause angetreten werden. Gleichzeitig stellt sich nun die Frage, ob dieser starke Platz auch in der neuen Spielzeit verteidigt werden kann. Bisher gibt der Club nur den Klassenerhalt als Ziel aus. Bei einem starken Saisonstart könnte dieses jedoch sicher zügig nach oben korrigiert werden.
Weiterlesen

3. Liga Wett-Tipps MSV Duisburg gegen SG Sonnenhof-Großaspach

Neustart, alles auf Anfang. Für den MSV Duisburg lief die vergangene Saison in der zweiten Bundesliga denkbar schlecht. Auf direktem Wege ging es in die dritte Liga, wo jetzt der Reboot gelingen soll. Gleich am ersten Spieltag bekommen es die Zebras in den Wett-Tipps MSV Duisburg gegen SG Sonnenhof-Großaspach mit einer Truppe zu tun, die in der vergangenen Spielzeit ebenfalls in der dritten Liga mit dem Keller zu tun hatte. Sonnenhof allerdings konnte sich als Tabellenfünfzehnter am Ende retten.
Weiterlesen

3. Liga Wett-Tipps FC Hansa Rostock gegen FC Viktoria Köln

Wie startet Hansa Rostock in die neue Saison? Sicher ist, dass es die Rostocker am ersten Spieltag wieder einmal mit einem Aufsteiger zu tun bekommen. Bereits zum vierten Mal in fünf Jahren geht es für die Truppe von Jens Härtel zur Eröffnung gegen einen Neuling. Ein schneller Blick in die Vergangenheit zeigt für die Wett-Tipps FC Hansa Rostock gegen Viktoria Köln: Wirklich stark haben sich die Rostocker in diesen vier Duellen nicht präsentieren können.
Weiterlesen

3. Liga Analyse: Startschuss fällt am kommenden Freitag

Die 3. Liga ist ungewohnt attraktiv. Dies liegt daran, dass mit Eintracht Braunschweig, dem MSV Duisburg, 1. FC Kaiserslautern, Waldhof Mannheim, TSV 1860 München, Hansa Rostock und KFC Uerdingen doch einige Traditionsvereine an Bord sind. Am 1. Spieltag, der am Freitag den 19. Juli 2019 beginnt, rollt in dieser Hinsicht endlich wieder Spitzenfußball über deutschen Rasen. Denn bis zum Start der 1. Bundesliga müssen sich die Fans noch einen Monat gedulden.

Aus unserer Sicht gilt es hingegen noch zu klären, welche Teams in der Saison 2019/20 das Zeug zum Aufsteigen haben. Andererseits ist eine Vorabanalyse interessant, welche Mannschaften sich Sorgen um den Klassenerhalt machen müssen. Generell finden sich in der 3. Liga 20 Teams wieder. Damit kommen wir direkt zu zehn Spielen, die es zu untersuchen gilt. Weiterlesen

Chemnitzer FC: Jedes Ende ist auch ein Anfang

So zumindest die Message am letzten Spieltag gestern in Chemnitz beim Spiel gegen den FC Hansa Rostock. Außerdem gab es viel Pyroeinlagen und Choreos zum Abschluss der Saison von beiden Seiten. 

Fazit: Auf die Fans kann man sich in Chemnitz verlassen!

DFB-Pleiteliga fordert das nächste Opfer – Chemnitzer FC

3.Liga: Chemnitzer FC meldet Insolvenz an

Nach dem FC Rot-Weiß Erfurt erwischt es nun den nächsten Ostverein in dieser Spielzeit. So gab heute ebenfalls der Chemnitzer FC die Insolvenz auf seiner Homepage bekannt:

wir müssen Sie darüber informieren, dass es uns trotz vielfältiger Bemühungen in den vergangenen Monaten nicht gelungen ist, den Rucksack der Vergangenheit abzulegen. Nach intensiven Verhandlungen, Prüfungen und Beratungen haben die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates daher jeweils einstimmig die Einreichung des Antrages auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beschlossen.

Der Verein hat Verbindlichkeiten aufgebaut, die vom Vereinsvermögen nicht gedeckt sind. Eine Beseitigung des Insolvenzantragsgrundes der Überschuldung infolge positiver Fortführungsprognose ist aufgrund der weiteren sportlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins nicht mehr möglich. Hinzu tritt, dass der erarbeitete Liquiditäts- und Finanzplan in seiner Vorschau ergeben hat, dass gegen Ende der Saison 2017/2018 trotz der Einnahmen aus dem DFB-Pokal-Spiel gegen Bayern München eine erhebliche Unterdeckung vorhanden sein wird. Der Verein wird voraussichtlich nicht in der Lage sein, trotz einer Stundungsvereinbarung bestehende Zahlungsverpflichtungen im Zeitpunkt ihrer Fälligkeit zu erfüllen.

An dieser Beurteilung würde sich auch durch die Inanspruchnahme so genannter Liquiditätshilfen nichts ändern. Hierbei handelt es sich jeweils um Darlehen, welche kurzfristig zurückgezahlt werden müssten. Die Problematik der fehlenden Liquidität würde somit lediglich erneut kurzfristig verschoben, jedoch nicht behoben werden und sich im Falle eines Abstiegs in die Regionalliga weiter verschärfen.

chemnitzerfc.de

Und sollte der DFB nicht endlich handeln, so ist dies erst der Anfang vom Ende. Weitere Ostvereine (auch Westvereine) stehen bereits mit dem Rücken zur Wand und sind lediglich noch durch externe Zahlungen Dritter am Leben gehalten, siehe Hallescher FC, FC Hansa Rostock, der FSV Zwickau oder FC Carl Zeiss Jena.

Der 1. FC Magdeburg im Aufstiegsjahr

Magdeburg im Aufstiegsrausch

…und fertigt den VfR Aalen ab. Nach dem Spiel wurde natürlich noch lange mit den Fans gefeiert. Doch Achtung, bis zum endgültigem Aufstieg in die 2. Bundesliga sind es noch insgesamt 9 Spieltage!

Wird der 1. FC Magdeburg die Nummer 2 hinter RB Leipzig? Diese Frage stellte die Bildzeitung:

Maik Franz, Ihr Assistent, war neulich bei RB Leipzig, um sich das Trainings- und Nachwuchszentrum anzusehen. Was konnte er sich für den 1. FC Magdeburg abschauen?

Von RB Leipzig können wir uns ganz viel abschauen. Infrastruktur, aber auch sportliches Knowhow. Man muss sich das, was man sieht, allerdings auch leisten können.

Also taugt RB doch nicht zum Vorbild?

Doch natürlich. RB Leipzig ist aktuell der Leuchtturm im ostdeutschen Fußball. Das sage ich mit drei Ausrufezeichen. Ich habe Riesenrespekt was dort bisher geleistet wurde. Wir befinden uns im Austausch und erhalten teilweise auch Unterstützung.

Leipzig ist nicht mal eine Autostunde von Magdeburg entfernt. Ist der Verein keine Konkurrenz?

Nein, da gibt es keinen Wettbewerb. Die Zuschauer, die Champions League oder Bundesliga sehen wollen, fahren nach Leipzig. Fans, die uns in der 3. oder in der 2. Liga erleben wollen, kommen nach Magdeburg. Das sind erheblich unterschiedliche Motive. Und auch bei den Sponsoren haben beide Vereine ihre regionalen Unterstützer. Wir stehen nicht in Konkurrenz. bild.de

Die Frage sollte aber doch eher lauten: Ist RB Leipzig überhaupt die Nummer 1 im Osten? Klar, sie spielen durch intensiven Geldeinsatz eines Milliardär in der 1. Bundesliga, Champions League und nun Euro League. Und? Doch Union Berlin,  der FC Magdeburg, SG Dynamo Dresden und der FC Hansa Rostock stehen bei den ostdeutschen Fans deutlich höher im Kurs. Selbst der kleine Verein aus der Erzgebirge hat mehr Zuschauergunst, und das will schon was heißen…

3.Liga: Chemnitzer FC vs. Hallescher FC – live

Chemnitz gegen Halle live im TV und als Stream

Das Ostderby zwischen dem Chemnitzer FC und dem Halleschen FC übertragt der MDR (Mitteldeutsche Rundfunk) live am Sonntag, den 11.03. ab 14 Uhr im Fernsehen bzw. als so genannter Livestream im Internet. Während es wohl für den Chemnitzer FC die letzte Chance gegen den Abstieg ist, sieht es jedoch für die Gäste aus Halle deutlich entspannter für einen Verbleib in der 3.Liga aus.

Letzte Meldungen:

Chemnitzer FC: Verliert der Chemnitzer FC seinen Hauptsponsor? Das Unternehmen Ahorn Hotels & Resorts bezahlt seit Sommer 2015 für diesen Status und den Platz auf dem Trikot pro Spielzeit rund 300000 Euro. Das Unternehmen hatte in 2016 und 2017 jeweils im März optional die Zusammenarbeit mit dem Drittligisten um ein weiteres Jahr verlängert. Und in diesem Jahr? Thomas Uhlig (45), Geschäftsführer und CFC-Vorstandsmitglied: „Unser Vermarkter Infront ist mit dem Sponsor in Gesprächen, die erfolgreich bestehende Partnerschaft über den 30. Juni hinaus zu verlängern.“ bild.de

Hallescher FC: Die Mannschaft des Halleschen FC wird am Sonntag in Chemnitz von zahlreichen mitreisenden Anhängern unterstützt. Hinweise für HFC-Fans gibt es wie gewohnt vom Fanbeauftragten, darüber hinaus ist eine Verfügung der Bundespolizei zu beachten. Karten gibt es noch bis Freitag um 17.30 Uhr im Wosz Fanshop. Alle relevanten Fan-Informationen findet Ihr in anhängigen Dokumenten: hallescherfc.de

*Natürlich wird die Partie auch beim Anbieter Telekomsport live übertragen. Dort gibt es seit Anfang der Spielzeit alle Partien als Livestream via PC, Smartphone oder Tablet. Um das Angebot auf dem heimischen TV zu sehen, benötigt man entweder Apps oder diverse Hardware wie zum Beispiel den Chromecast von Google.

Unser persönlicher Tipp:

Chemnitzer FC – Hallescher FC 2:0

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz