Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Schlagwort: 3.Liga (Seite 18 von 23)

FC Hansa Rostock: Online Casino wird Hauptsponsor

Glück für Hansa – Online Casino Sunmaker steigt voll ein

Das Internet-Portal sunmaker.com, Spezialist im Bereich Online Casino, wird ab der Saison 2017/18 Hauptsponsor des Fußball-Drittligisten FC Hansa Rostock. Sunmaker war einst das erste Merkur Online Casino im Internet. Doch längst hat sich das Portal mit den beliebten Merkur Games weiter entwickelt. Und mittlerweile gehört es zu den beliebtesten Casinos im deutschen Web.

sunmaker schlagworte

Screenshot: sunmaker.com

Sunmaker bisher Sponsor der 3.Liga:

Mittlerweile drei ostdeutsche Fußballvereine der 3. Liga dürfen sich über einen warmen Regen aus dem Hause Sunmaker freuen.  Der Anbieter von Glücksspiel unterstützt neben dem Chemnitzer FC und dem FC Hansa Rostock auch den Halleschen FC.  Weitere Vereine aus dem Westen der Republik, welche mit Werbeverträge ausgestattet wurden, sind der VfL Osnabrück, SC Paderborn und Preußen Münster. (ostfussball.com)

Pikante Angelegenheit: Online Casinos, sowie Werbung (online und offline) dafür, sind laut staatlichen Behörden in Deutschland strengstens verboten. So ist es durchaus möglich, dass nun eine hohe Geldstrafe sowie gar eine Untersagung durch staatliche Aufsichtsbehörden im Namen des staatlichen Glücksspielmonopol gegen den FC Hansa Rostock verhängt wird. Und dies auch, obwohl der deutsche Glücksspielstaatsvertrag bereits zum dritten mal als rechtswidrig durch den EuGH deklariert wurde. Ja sie tun es trotzdem…

Relegation live: Viktoria Köln – FC Carl Zeiss Jena

Beide Relegationsspiele zwischen Köln und Jena live im TV

Schafft der FC Carl Zeiss Jena endlich die Rückkehr in den bezahlten Fußball? Die Antwort darauf gibt es erst nach zwei kräfte-zerrenden Endspielen gegen die Mannschaft von Viktoria Köln. Wer nicht live im Stadion dabei sein darf, kann jedoch die Live-Übertragung beim Mitteldeutschen Heimatsender nutzen. 

Sport im Osten | 28.05.2017 | 14:00 Uhr
und 01.06.2017 | 17:00 Uhr

Vor den beiden Relegationsspielen hat der MDR eine Reportage zum Staffelsieg der Regionalliga Nordost online bereitgestellt. Man findet diese in der Mediathek. *Link entfällt allerdings

Letze Meldungen aus Jena:

(…) Volle Hütte zum Aufstiegsrückspiel gegen den FC Viktoria Köln.

Wenn der FC Carl Zeiss Jena am 1. Juni (Anstoß 17 Uhr) im heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld des Rückspiel der beiden Aufstiegsspiele gegen den FC Viktoria Köln bestreitet, kann sich die Mannschaft von Trainer Mark Zimmermann wieder der vollen Unterstützung der Jenaer Fans gewiss sein.

Die Karten für die 3.000 Sitzplätze fassende Zusatztribüne, die zum Spiel gegen Köln hinter der Gegengerade errichtet sein wird, waren binnen nur weniger Minuten vergriffen. Damit ist das Ernst-Abbe-Sportfeld, das am 1. Juni inklusive Zusatztribüne 13.800 Zuschauer fassen wird, restlos ausverkauft.

(…)
Foto & Text: [fc-carlzeiss-jena.de]

Finale der 3.Liga live – Schafft der FCM den Aufstieg?

Spannendes Saisonfinale der 3.Liga aus ostdeutscher Sicht

Denn mit dem 1. FC Magdeburg haben wir noch einen Verein im Rennen um die Relegation zur 2.Bundesliga dabei. Allerdings müssen die Magdeburger auf Schützenhilfe aus Münster hoffen. Denn dort tritt Neuling Regensburg mit zwei Zählern Vorsprung auf die Elbe-städter an.

Genau vor 10 Jahren klopfte man schon mal mit dem FC Magdeburg in der zweithöchsten Spielklasse an, damals reichte ein 1:1-Unentschieden allerdings gegen St. Pauli nicht. Und auch 2017 stehen die Chancen eher schlecht. Denn schafft man auch eventuell noch den Sprung auf den 3. Platz, warten dann noch zwei weitere Endspiele.

3.Liga Live Spiele am letzten Spieltag:

1. FC Magdeburg – Sportfreunde Lotte MDR
Rot-Weiß Erfurt – Sonnenhof Großaspach MDR
VfL Osnabrück – SC Paderborn WDR
MSV Duisburg – FSV Zwickau wdr.de
Holstein Kiel – Hallescher FC NDR
Preußen Münster – Jahn Regensburg BR
Wehen Wiesbaden – FSV Frankfurt hessenschau.de
Chemnitzer FC – Hansa Rostock mdr.de

Um den direkten Abstieg in die Regionalliga geht es noch bei drei Vereinen, darunter leider auch der FC Rot-Weiß Erfurt. Können sich die Thüringer auch zu Hause gegen Großaspach durchsetzen, nachdem vergangene Woche ein Dreier beim FC Hansa Rostock eingefahren wurde? Ein Abstieg für den RWE wäre aufgrund der hohen Schuldenlast fatal. Wir drücken natürlich die Daumen, dass dieses Szenario hoffentlich nicht eintritt.

Wer steigt auf – wer steigt ab?

Bereits als Aufsteiger in die 2. Bundesliga stehen der MSV Duisburg und Holstein Kiel fest. Keine Rettung gibt es mehr für den FSV Frankfurt (Insolvenz) und dem FSV Mainz II. Die finale Entscheidung der 3.Liga gibt es am Samstag ab 13.30 Uhr!

Endspurt 3.Liga – Live um den Aufstieg

Livestream: FC Magdeburg kann den Aufstieg in die 2.Bundesliga schaffen

Es stehen die beiden letzten Endspiele der 3.Liga für den FC Magdeburg an. Und Während es der FCM auswärts in Aalen selbst in der Hand hat, kann der Chemnitzer FC im Fernduell in Regensburg indirekt Schützenhilfe leisten.

Livespiele der 3.Liga in den dritten Programmen der ARD:

Samstag, 13. Mai 13:30 Uhr
VfR Aalen – 1. FC Magdeburg MDR
Hansa Rostock – Rot-Weiß Erfurt mdr.de
Fortuna Köln – MSV Duisburg WDR
SC Paderborn – Preußen Münster WDR
Sonnenhof Großaspach – Holstein Kiel NDR
Jahn Regensburg – Chemnitzer FC BR

Ums Eingemachte geht es für den FC Rot-Weiß Erfurt beim FC Hansa Rostock. Während es für die Hanseaten diese Spielzeit um nichts mehr geht, benötigen die Thüringer dringend drei Punkte gegen den Abstieg. Können sie dabei vielleicht auf Aufbauhilfe Ost an der Ostseeküste hoffen? Für die ostdeutschen Fans bleibt es auf jeden Fall spannend!

3.Liga: Chemnitzer FC vs. FC Rot-Weiß Erfurt – live

Zweites Ostderby an diesem Wochenende in der 3.Liga

So treffen die beiden finanziellen Sorgenkinder aus dem Osten am morgigen Samstag in der 3.Liga aufeinander. Chemnitz gegen Erfurt lautet zwar die Ansetzung, aber so echte Stadion-Atmosphäre will dann aber leider nicht so aufkommen. Vier Spieltage vor Ultimo brauch Erfurt noch unbedingt einen „Dreier“. Für den CFC geht es sportlich allerdings um nichts mehr.

Was jedoch beide Vereine tief verbindet, sind die angehäuften roten Zahlen. Während bei Erfurt noch rund 400.000 Euro zur Lizenz fehlen, sollen es in Chemnitz gar 4,6 Millionen sein. Im schlimmsten Fall steht der Gang in die Regionalliga Nordost zur Debatte.

Dem MDR ist diese Konstellation dennoch einen Livestream wert.

Letzte Meldungen: 

Chemnitz: (…) Für unseren CFC ergab diese Berechnung ein Minus von rund 4,6 Mio. Euro. Hierbei ist (noch) nicht die Zahlung der Stadt Chemnitz in Höhe von 1,26 Mio. Euro enthalten, da hierüber nochmals im Stadtrat abgestimmt werden muss.  Ursache für dieses hohe Defizit sind einerseits heute fällige Verbindlichkeiten, die in der Vergangenheit begründet wurden (aus der Bilanz) sowie andererseits die für einen Verein wie den CFC immensen Kosten aus dem Stadionbetrieb. Das heißt, der CFC muss jetzt „Altlasten“ aus der Bilanz bedienen, ist aber auch im operativen Geschäft defizitär, d.h. die Ausgaben übersteigen die Einnahmen (…) [chemnitzerfc.de]

Erfurt: (…) Erklärung zu Berichten insbesondere des Mitteldeutschen Rundfunks über die Vertragsverhältnisse des FC Rot-Weiß Erfurt zum Busunternehmen Wollschläger & Partner / Laucha im Zusammenhang mit dem sog. Busstreit von Gotha. Die Firma Wollschläger ist kein Sponsor des FC Rot-Weiß Erfurt. Sie liefert Fahrleistungen für Auswärtsspiele der 1. Mannschaft des FC Rot-Weiß Erfurt. Diese Fahrleistungen werden zu marktüblichen Konditionen angeboten und bezahlt. Aktuell bestehen keine Zahlungsrückstände des FC Rot-Weiß Erfurt bei der Fa. Wollschläger. Alle anderslautenden Meldungen sind falsch (…) [rot-weiss-erfurt.de]

Telekom übertragt 3. Liga 2017 / 2018 – TV Gelder bleiben st(l)abil

Telekom bekommt schon eher den Zuschlag für die TV Rechte der 3.Liga

Eigentlich sollten die TV-Übertragungsrechte der 3. Liga erst ein Jahr später an die Telekom gehen. Doch nun scheint klar, bereits ab der kommenden Spielzeit werden dann alle Spiele der dritten Liga live über eine Sublizenz von Sport A gezeigt. Auch die bisherigen Rechte der ARD bleiben ebenfalls noch bestehen.

Für die Vereine wird sich jedoch in der kommenden Spielzeit nichts an den Einnahmen ändern. Noch schlimmer, sollten die beiden zweiten Teams aus Mainz und Bremen die 3. Liga als Absteiger verlassen und keine anderen „Zweiten“ aufsteigen, müssten die Gelder auf mehr Vereine aufgeteilt werden. Grund – die U-23 Mannschaften von Bundesliga-Teams sind an den TV-Geldern nicht beteiligt. Im schlimmsten Fall wären das pro Team also 10 % weniger als noch in dieser Saison.  Für die ohnehin klammen Drittliga Vereine keine gute Nachrichten.

Für die Zuschauer würde das ab der übernächsten Spielzeit zusätzliche Kosten bedeuten. So sollte das Angebot im Bereich der Tarife der bereits existierenden BBL- und DEL-Übertragungen angesiedelt sein. So sind die Übertragungen für einige Telekom-Kunden bereits inklusive. Ein Jahresabo würde andernfalls knapp zehn Euro, ein einzelnes Monatsabo bis zu 16,95 Euro kosten.  Bisher waren die Live-Übertragungen zwar für die GEZ Gebührenzahler kostenlos (kostenlos ist nicht gleich umsonst!), doch die Qualität der Livestreams bei den dritten Programmen der ARD lies nicht selten doch zu wünschen übrig.

Fazit: Mehr Kosten für die Zuschauer bei langfristig fast gleichbleibenden Einnahmen für die Vereine. Und die Übertragung wechselt von einem staatlichen Monopolisten an einen ehemaligen staatlichen Monopolisten. Unterm Strich keine guten Meldungen für die finanziell angeschlagene 3.Liga in den nächsten Jahren.  Stabil labil lautet also auch weiterhin die Devise.

FC Rot-Weiß Erfurt: Noch 400.000 Euro bis zur Lizenz

Dem FC Rot-Weiß Erfurt fehlen 400.000 Euro für die 3.Liga Lizenz

Der DFB hat FC Rot-Weiß Erfurt im ersten Anlauf die Lizenz für die nächste Spielzeit verweigert. Laut Vereinspräsident Rolf Rombach fehlen noch immer rund 400.000 Euro zur Absicherung der kommenden Spielzeit in der 3.Liga.

Damit ist der RWE allerdings in bester Gesellschaft. So fehlt beim Chemnitzer FC aktuell der Nachweis über 4,6 Millionen und dem FC Magdeburg gar gleich ein ganzes Stadion. Der VfR Aalen und der FSV Frankfurt mussten schon ihre Segel streichen. Das finanzielle Schreckgespenst 3.Liga zeigt seine hässliche Fratze leider immer deutlicher. Wer ist der Nächste?

Ohne den Nachweis darüber, ob Rot-Weiß Erfurt tatsächlich für alle geplanten Ausgaben in der Saison 2017/18 auch die Einnahmen in mindestens gleicher Höhe vorweisen kann, droht den Thüringern der Zwangsabstieg in die Regionalliga oder gar noch tiefer. Die Erfurter waren einst Gründungsmitglied der 3.Liga.

Hilfe soll nun über die Kampagne „Gemeinsam Eins“ kommen.

(…) Im Rahmen dieser Kampagne bieten wir euch verschiedene Möglichkeiten an, die es allen Fans, Mitglieder und Sponsoren ermöglicht „Ihren“ RWE zu unterstützen und eine erfolgreiche neue Zeit einzuleiten. Dafür wurde die neue Arena gebaut! Darum haben wir jahrelang gekämpft! Wir wollen eine neue Fußballbegeisterung in Erfurt wecken (…)

Foto & Text: [rot-weiss-erfurt.de]

Chemnitzer FC: Hohe Bedingungen für Lizenz

Chemnitzer FC muss weiter um die Lizenz bangen

Vielen Vereinen der dritten Liga steht das Wasser sprichwörtlich bis zum Hals. Den VfR Aalen und den FSV Frankfurt hat es bereits erwischt, anderen Teams könnte es schon bald ähnlich ergehen – einer von ihnen ist der Chemnitzer FC. So stellt der DFB und die DFL ganz aktuell hohe finanzielle Bedingungen für eine Lizenzierung an die Chemnitzer Verantwortlichen:

DFB: Im wirtschaftlichen Bereich muss der Chemnitzer FC einen beweiskräftigen Nachweis und die Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers von Mittelzuflüssen bzw. geringeren Mittelabflüssen in Höhe von rund 4,6 Mio. Euro erbringen.

DFL: Im wirtschaftlichen Bereich muss der Verein einen beweiskräftigen Nachweis und die Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers von Mittelzuflüssen bzw. geringeren Mittelabflüssen in Höhe von rund 0,5 Mio. Euro erbringen.

Ob die Zahlen wirklich erfüllt werden können, ist derzeit noch völlig unklar. Seit dem letzten Wochenende ist jedoch eins klar – der CFC wird nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen und somit auch nicht in den Genuss der hohen Fernsehgelder kommen. Und mit den Peanuts aus der 3.Liga wird es schwer, sehr schwer. Auch wenn die Lizenzierung gelingt, wird man wohl deutlich beim teuren Kader abspecken müssen.

Finanzielle Dauerprobleme gibt es auch bei anderen Ostvereinen wie Zwickau, Rostock, Erfurt, Halle.  Überhaupt schreibt wohl kein einziger Verein der 3. Liga schwarze Zahlen. Denn die Auflagen sind hoch, die Einnahmen viel zu gering. Da hilft sicher auch nicht, dass nun die Telekom schon eher die TV-bisherigen Übertragungsrechte der Dritten Programme der ARD erhalten soll.

Schreckgespenst 3.Liga

Kein Verein in der 3. Liga schreibt schwarze Zahlen

Es sind längst nicht nur unsere Ostvereine, nein die ganze dritte Liga leidet mittlerweile unter akuten Geldmangel. Bei einigen gehen die Lichter schon jetzt aus (Aalen, Frankfurt), bei anderen Clubs könnte dieses Szenario direkt nach der Saison eintreten. Jetzt hat sich Ehrenpräsident des VfL Osnabrück, Dirk Rasch, zu Wort gemeldet: 

(…) Rasch sagte im Deutschlandfunk, viele Traditionsclubs wüssten nicht, ob sie das Jahr überstünden. Er gehe davon aus, dieses Jahr kein einziger Verein der 3. Liga schwarze Zahlen schreibe. Rasch ist auch Autor des Buches „Rettet den Fußball“. Er betonte, der DFB habe total versagt. Man drücke den Vereinen Auflagen auf wie in der 1. und 2. Liga und lasse ihnen dann aber so wenig Geld zukommen, dass sie rote Zahlen schrieben. Es gehe um Investitionen in Stadien, Sitzplätze und Rasenheizung, und besonders heikel sei das für die Teams, die auf dem Sprung in die 2. Liga seien. Mit dem Geld, das man als Drittligist bekomme, habe man im Grunde keine Chance, nach oben zu kommen (…) [dw.de]

Wie sieht es aktuell bei unseren Ostvereinen der 3.Liga aus?

Finanzielle Probleme gibt es derzeit in Zwickau, Rostock, Erfurt, Halle und Chemnitz. Mit einem Aufstieg in die 2. Bundesliga wären diese Finanznöte zumindest kurzfristig vom Tisch. Doch neben dem 1. FCM hat nur noch der CFC theoretische Chancen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Der FSV Zwickau hatte in der Winterpause aus Geldnöten und prekärer Tabellen-Situation erst gar keine Lizenz beantragt. Nun steht man als beste Rückrundenmannschaft  nur 4 Punkte hinter dem direkten Aufstiegsplatz…

Ost vs. West: Jena oder Cottbus in der Relegation?

Am vergangenem Samstag sind die Relegationsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga ausgelost worden. Der Meister der Regionalliga Nordost muss gegen den Meister der Regionalliga West spielen. Die Relegationsspiele finden am 28. und 31. Mai statt.

Die besseren Karten hat momentan ganz klar das Team aus Thüringen. Doch zuvor muss der FC Carl Zeiss jedoch auch noch die Tabellenführung bis ins Ziel bringen. Im Moment beträgt der Vorsprung auf Energie Cottbus entspannte sieben Punkte. RB Leipzig II als derzeit Dritter, hat für kommende Spielzeit den Rückzug aus finanziellen Gründen aus der 4.Liga bekannt gegeben. Andere Vereine der Regionalliga Nordost haben keine Chance mehr auf den Meistertitel.

Aktuelle Tabellen-Situation der Regionalliga Nordost:

Platz PV Mannschaft Spiele g u v Tore Tordifferenz Punkte
1 (1) FC Carl Zeiss Jena 27 19 5 3 53:16 37 62
2 (2) FC Energie Cottbus 27 16 7 4 42:18 24 55
3 (3) RB Leipzig II 27 14 7 6 53:32 21 49

Die möglichen Gegner in der Regionalliga West:

Derzeit führt Victoria Köln mit fünf Punkten Vorsprung die Tabelle der Regio West an. Doch auch die beiden zweiten Mannschaften aus Mönchengladbach und Dortmund können sich punktgleich noch Hoffnung auf die Aufstiegsspiele zur 3.Liga machen. Es bleibt also noch gut 6 Wochen spannend. Und dann heißt es Daumen für den Vertreter aus unserer ostdeutschen Region zu Drücken!

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz