Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Autor: Ralf Schneider (Seite 122 von 164)

CL: RB Leipzig vs. FC Porto – live

Live-spiel von RB Leipzig in der Champions League

Das CL-Spiel von RB Leipzig gegen den FC Porto heute Abend gibt es live nur bei Sky. Eine ausführliche Zusammenfassung der Partie im Free TV wird es allerdings dann morgen im ZDF zu sehen geben. 

Ein Blick bereits auf die kommende Partie gegen den VfB  Stuttgart „Verachtung & Mitleid“:

„Am kommenden Samstag kommt es zum ersten Spiel der Profimannschaft des VfB Stuttgart gegen Red Bull Leipzig. Viel wurde in der Vergangenheit bereits über die Thematik Red Bull diskutiert. Wichtig war, ist und bleibt für uns die grundlegenden Unterschiede aufrecht zu erhalten. Klar zu machen, was uns von einem Konstrukt unterscheidet, welches nur Bundesliga spielt, um die Plattform Profifußball in Deutschland auf der Marketingebene in voller Form auszunutzen und davon zu profitieren. Im gleichen Atemzug uns aber eben auch die Entwicklungen innerhalb des VfB Stuttgart vor Augen zu führen und ehrlich damit umzugehen, wo die gravierenden Punkte liegen, die noch den wirklichen Unterschied ausmachen. Hier rücken vor allem die Punkte in den Vordergrund, die uns Fans unterscheiden! Punkte, die uns von Personen unterscheiden, die ein System wie RB Leipzig kritikfrei und stillschweigend unterstützen. Die blind sind für das große Ganze, die einfach alles hinnehmen, um endlich das Gefühl von professionellem Fußball in einem großen Stadion erleben zu können. Die keinen Blick dafür haben, zu welchen Schritten RB fähig ist, um sich und seine Marke bestmöglich und gleichzeitig so aufsehenerregend wie irgendmöglich zu präsentieren. Diesen Unterschied gilt es am Samstag nach Leipzig zu tragen!“

(schwabensturm.de)

RB Leipzig laut Umfragen Top und Flop

Zwei Umfragen – zwei unterschiedliche Ergebnisse für RB Leipzig

Wie beliebt ist RB Leipzig wirklich? Laut einer aktuellen Studie der britischen Marktforschung YouGov (bezahlte Umfragen) soll das Retortenprojekt eines österreichischen Getränke-Abfüllers mit seiner Dependance in Leipzig angeblich die meisten Fans im Osten besitzen. Der Neu-Leipziger Club soll laut dieser Umfrage gar vor Traditionsvereinen wie Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt oder Schalke 04 in der Beliebtheitsskala stehen. 

(…) Für die Umfrage werden fußballinteressierte Personen in Deutschland ab 14 Jahren gefragt, welcher der Fußballclubs ihr persönlicher Lieblingsclub ist. Innerhalb dieses Rankings befindet sich Borussia Dortmund mit 15,1 Prozent auf Platz 2 und der RB Leipzig mit 4,2 Prozent auf Platz 4. Platz 1 besetzt der FC Bayern München (17,9 Prozent). Auf Platz drei ist ganz knapp vor dem RB Leipzig der 1. FC Köln (4,2 Prozent). Mit 3,7 Prozent folgt der Hamburger SV (…) [yougov.de]

Soweit  so gut. Denn ganz anders sieht es dabei bei einer aktuellen Umfrage unter ostdeutschen Fußballfans aus, welche wir auf unserer Webseite ohne Bezahlung gestartet haben. Genau unter jenen Anhänger, welche RasenBallsport Leipzig quasi direkt vor der eigenen Haustüre haben. Und demnach ist RB Leipzig weder der beliebteste Verein in der Region Ostdeutschland und noch nicht einmal in seiner Heimatstadt Leipzig. Denn selbst da haben die beiden Vereine Lok und Chemie aus der Regionalliga Nord (4.Liga) mehr Zuspruch.

Screenshot: aktuelle Umfrage

Insgesamt dominieren im Osten Vereine wie Dynamo Dresden, Hansa Rostock oder der FC Magdeburg das Geschehen. Der einzige Vertreter der 1. Bundesliga, Red Bull Leipzig bekommt dabei nur eine mittelmäßige Note. Diese Umfrage deckt sich zugleich mit den schlechten Zahlen bei den Auswärtsfahrten von Anhängern des „Brauseclubs“ in Champions League sowie 1. Bundesliga. Noch Fragen- Nein?! In diesem Zusammenhang fällt mir dann nur noch spontan ein Zitat von Winston Churchill ein: „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!“

Energie Fans bei Facebook

Politischer Kampf von Energie Fans auf Facebook

Nachdem im Stadion aktuell mehrere Gruppen ihren offiziellen Rücktritt bekannt gegeben hatten, verlagert sich die die Diskussion immer mehr auf das (a)soziale Netzwerk Facebook. Ähnlich wie die komplette Gesellschaft unter Merkel, ist eben auch die Fanzene bei Energie Cottbus gespalten. Doch wirklich gut getan hat politischer Einfluss in den Kurven bisher noch nie.

Politisch etwas rechts…

…oder hätten sie es dann doch lieber etwas weiter links?

Doch trotz aller fan-technischen Unstimmigkeiten läuft es gerade für den ehemaligen Bundesligisten von 2009 recht gut in der Regionalliga Nordost bzw. dem Brandenburg Pokal. In der Meisterschaft ist man bisher ungeschlagen auf Tabellenplatz 1 und am vergangenem Wochenende zog man souverän gegen Bernau ins Landespokalviertelfinale ein. So kann es gerne weiter gehen.

Landespokale 2017: Ost Ergebnisse

Landespokale Ost mit allen Drittliga-Vertretern

Das Spitzenspiel dieses Pokal-Spieltages am vergangenem Wochenende stieg dabei in Jena. Dabei zeigten die Ultras des FC Carl Zeiss Jena zu Beginn der 2. Halbzeit eine imposante Choreo mit viel Pyro und Rauch.

Die brisante Partie der beiden Kontrahenten wurde von mehreren Hundertschaften der Polizei abgesichert. Die Polizei zieht Bilanz nach dem Pokalkracher Jena gegen Erfurt: 12 Strafanzeigen und 13 Ordnungswidrigkeitsanzeigen. Vier Fans landeten in Gewahrsam. Eine Polizistin wurde verletzt.

Thüringenpokal, Achtelfinale, 08.10.2017 FC Carl Zeiss Jena – FC Rot-Weiß Erfurt 2:1 (0:0) Zuschauer: 8.649 (ca. 1.000 Gäste) Ernst-Abbe-Sportfeld, Jena

hier gefunden: stadionfans.de

Alle Pokal Ergebnisse der Vereine aus der 3.Liga auf einen Blick: 

ESV Lok Zwickau – Chemnitzer FC 0:3 (0:2)
Crostwitz – FSV Zwickau 0:5 (0:3)
Romonta Amsdorf – Hallescher FC 0:2 (0:1)
SV Liesten – 1. FC Magdeburg 0:16 (0:8)
Bölkower SV – FC Hansa Rostock 1:3 (0:2)

 

Thüringen Pokal: Jena versus Erfurt live

FC Carl Zeiss Jena gegen FC Rot-Weiß Erfurt live im TV

Das brisante Thüringen Derby im Landespokal zwischen dem FC Carl Zeiss Jena gegen den FC Rot-Weiß Erfurt am Sonntag, den 8.10. ab 14.00 Uhr überträgt der Mitteldeutsche Rundfunk live im Fernsehen sowie als so genannter Livestream im Internet.

Letzte Meldungen vor dem Spiel:

Jena: (…) Auf Seiten des FCC sind noch knapp 1000 Karten erhältlich. Die Tickets können nur noch online (Hier geht es zum Shop) erworben werden. Ob es Restkarten am Sonntag vor Spielbeginn gibt, ist noch offen. RWE-Fans haben das Nachsehen: Das Gästekontingent für das Pokalspiel ist bereits verkauft, eine Anreise ohne Eintrittskarte ist zwecklos. Der FCC teilt mit, dass Personen mit Kleidung und Fanutensilien der Gastmannschaft keinen Zutritt zu den Heimzuschauerbereichen erhalten. Wegen der großen Zuschauerzahl und den notwendigen Sicherheitskontrollen wird eine frühzeitige Anreise empfohlen. Am Stadion wird es die Möglichkeit für eine Taschenabgabe geben. Außer kleineren Brustbeuteln, Bauch- und Gürteltaschen o.ä. dürfen keine Taschen mit ins Stadion genommen werden. Die Verantwortlichen bitten, auf Taschen zu verzichten, um die Einlasskontrollen zu beschleunigen (…)[thüringen24.de]

***

Erurt: (…) Die Entlassung von Trainer Stefan Krämer bei Rot-Weiß Erfurt hat nicht jedem gefallen, am allerwenigsten den Fans. Krämer wurde im Januar 2016 Trainer des Traditionsvereins, der sich so gerne im Profi Fußball etablieren würde. Doch beim heruntergewirtschafteten Verein liegt es wohl nicht nur an der sportlichen Leistung des Trainers, davon jedenfalls ist ein Großteil der Fans überzeugt. Bei openpetition.de haben eingefleischte Krämer Fans nun eine Petition gestartet: „Wir, die Fangemeinde des FC Rot-Weiß Erfurt, wollen zeigen, dass wir nach der Freistellung unseres Cheftrainers Stefan Krämer nicht zufrieden mit der Entscheidung sind und möchten dies hiermit publik machen. Wir möchten bezwecken, dass in der Personalie Stefan Krämer erneut gehandelt wird.“ (…) [fussball.com]

Wer gewinnt das Thüringen Derby?

Thüringen Derby Abstimmung

This poll has been finished and no longer available to vote !

Wetten Apps: System und Strategie

Apps für Fußballfans

Bei echten Fußballfans dreht sich alles um das runde Leder – natürlich macht die Lust am Ball auch vor dem Smartphone nicht Halt. Wenn auch bei Ihnen ohne Fußball gar nichts geht, haben Sie sicher schon einmal mit dem Gedanken gespielt, wie Sie aus ihrem Hobby auch ein wenig Profit schlagen könnten. Eine Möglichkeit dazu sind sportswetten, bei denen Sie ständig nach verschiedenen Systemen bei aktuellen Sportevents wetten können.

Wetten mit System

Webseiten, die Sportwetten anbieten, offerieren meist verschiedene Wettsysteme, wie etwa Einzel- oder Kombiwetten- Einsatz und Gewinnmöglichkeiten sind dabei unterschiedlich, informieren Sie sich also im Vorfeld über die jeweiligen angebotenen Versionen.

Für jeden Geschmack

Und wenn es auch etwas anderes sein darf als Fußball, finden Sie im Netz ein riesiges Angebot an Wetten in zahlreichen Sportarten. Nicht nur die verschiedenen Ballsportarten und Mannschaftssportarten wie Basketball, Hockey, Rugby oder Volleyball werden angeboten, auch Tennis und Golf, Motorsport und Boxen oder Exoten wie Kricket warten auf Ihre Einsätze.

Wer gut informiert ist, dem winkt durch Sportwetten mit etwas Glück ein hübsches Sümmchen. Einige erfahrene Benutzer von Sportwetten kommen so jeden Monat auf ein einträgliches Zusatzeinkommen.

Die richtige Strategie macht’s

Wenn Sie bei Sportwetten ernsthaft gewinnen wollen, sollten Sie gut informiert sein. Die richtige Info, etwa über Spieler, Trainer und Insiderwissen, bringen den entscheidenden Vorteil. Informieren Sie sich über Spieltaktiken der einzelnen Mannschaften und kombinieren Sie Ihr Wissen zu den richtigen Voraussagen. Sportwetten sind weit mehr als nur ein Glücksspiel, hier gewinnt derjenige, der seine Hausaufgaben macht und Wissen anhäuft. Als ein solcher Experte gehören Sie möglicherweise auch bald zu denjenigen, die sich durch Sportwetten ein regelmäßiges Einkommen sichern können.

Der richtige Anbieter

Es gibt unzählige Anbieter für Sportwetten im Internet. Welchen Sie wählen, ist vor allem davon abhängig, auf welche Sportart und welche Nische Sie sich spezialisieren möchten. Nicht alle Seiten bieten Wetten in allen Sportarten oder Ligen. Und manchmal sind es gerade die etwas exotischeren Sportarten oder kleineren Ligen, die einfacher zu wetten sind und dadurch höhere Erträge bringen. Es lohnt sich also, sich durch die verschiedenen Anbieter zu lesen und ihre Angebote genau unter die Lupe zu nehmen.

Lok versus Chemie – Ausschreitungen

Fußballspiel 1. FC Lokomotive Leipzig gegen FC Energie Cottbus am 3. Oktober 2017 – Nebenschauplatz

So informiert die Leipziger Polizei zu dem Vorfall:

(…) Gegen 17:45 Uhr warten einige Lok-Fans auf dem Bahnsteig des Leipziger Hauptbahnhofes, auf dem Fans des BSG Chemie von einem Auswärtsspiel aus Halberstadt mit dem Zug anreisten sollten. Doch jene Fans wurden noch vor Einfahrt des erwarteten Zuges durch Einsatzkräfte der Polizei aus dem Hauptbahnhof verwiesen.

Dennoch kam es auf dem Bahnhofsvorplatz, an der Zentralhaltestelle/Willy-Brandt-Platz, zu einem Übergriff einzelner BSG-Fans auf ein paar Lok-Fans. In dessen Verlauf stießen BSG-Fans einen Lok-Fan vor eine einfahrende Straßenbahn, der jedoch nicht von dieser erfasst wurde (glücklicherweise). Zudem warfen BSG-Fans Flaschen in Richtung der polizeilichen Einsatzkräfte, die mit der Klärung der Situation beauftragt waren.

Aufgrund des Geschehens, bei dem mindestens der Verdacht der versuchten gefährlichen Körperverletzung im Raum steht, erfolgte die Identitätsfeststellung jener Personengruppe, aus deren Mitte heraus die mutmaßlichen Tatverdächtigten handelten. Dazu wurde die Weiterfahrt der Straßenbahn unterbunden (…)

Abstimmung: Wer ist der beliebteste ostdeutsche Verein?

Umfrage zum Tag der deutschen Einheit

Viel ist 27 Jahre nach der deutschen Einheit nicht vom alten Glanz des ehemaligen DDR-Fußball geblieben. Ähnlich wie in wirtschaftlicher, sozialer sowie finanzieller Hinsicht, wurde der Osten Deutschlands auch sportlich meilenweit abgehängt. Skrupellose Geschäftemacher des West-Kapitalismus haben dafür gesorgt.

Doch der Ostfußball lebt, zwar nicht mehr als Vertreter in der Bundesliga – doch tief in den Herzen der Fans in den ostdeutschen Kurven. Doch wer ist eigentliche der beliebteste Verein in unserer Region? Hier kann jeder für seinen Verein abstimmen. Ist es der Verein von der Ostseeküste oder aus dem sächsischen Elbtal, kommen die meisten Stimmen aus der ehemaligen Heldenstadt oder gar aus dem Erzgebirge? Die Auswertung dazu werden wir Ende des Jahres 2017 an dieser Stelle veröffentlichen.

Noch bis 31.12. für deinen Verein abstimmen!

This poll has been finished and no longer available to vote !

RB Leipzig: Immer weniger wollen auswärts unterstützen

Auswärts nur noch drittklassig

In der Champions League waren es gar zuletzt nur 250 RB Fans in Istanbul, gestern ein für Bundesliga-Verhältnisse kleiner kläglicher Haufen in Köln – und zum Topspiel in Dortmund werden es statt 8000 nur noch 3000 Auswärts-Fahrer sein. Der „große Stern am ostdeutschen Horizont“ verblast bereits im zweiten Jahr Bundesliga-Zugehörigkeit. 

Wie Borussia Dortmund auf seiner Webseite veröffentlichte, können Dortmunder Anhänger nun Tickets erwerben, die RB Leipzig aus den Kontingenten für Gästefans zustehen. Rund 8.000 Tickets könnte RB Leipzig für den Signal Iduna Park abrufen. Für die Partie zwischen dem BVB und RB Leipzig werden allerdings nur rund 3.000 RB-Fans erwartet. Die Partie ist das Spitzenspiel des 8. Spieltags der Bundesliga und wird am 14.10.2017, um 18.30 Uhr angepfiffen.

Man wollte unbedingt dazu gehören, Bundesliga um jeden Preis lautete die Devise bei den Leipziger Neufans – Hauptsache endlich wieder guter Fußball. Nun scheint man jedoch in der Realität angekommen zu sein und panische Angst vor gewalttätigen Übergriffen bestimmt das Geschehen, berechtigt. Denn der vermeintlich beliebte Verein ist alles andere als beliebt. Ganz im Gegenteil – vielerorts schlägt den Leipzigern purer Hass entgegen. Und ohne eine natürlich gewachsene Fanszene ist da eben auswärts kaum zu bestehen. Doch zumindest die Heimspiele beim Reagenzglas-verein sind noch gut besucht…solange der Erfolg bleibt.

Sportwetten ohne Steuer

Freitags ist immer steuerfrei bei Mybet

Die im Jahr 2012 eingeführte Steuer auf Sportwetten findet sich im Rennwett- und Lotteriegesetz (RennwLottG) wieder und beträgt 5% vom Bruttoeinsatz. Mit dieser Besteuerung von Wetteinsätzen verdient der deutsche Fiskus im Jahr über eine Milliarde Euro.

Diese so genannte Wettsteuer ist von jedem Spieler zu zahlen, der seinen Wohnsitz in Deutschland besitzt, und dass – obwohl hierzulande noch nicht eine einzige Lizenz vergeben wurde. Klingt komisch – ist aber so. Doch nun die gute Nachricht für alle Sportwetten begeisterten Menschen. Es geht nämlich auch anders!

Sportwetten ohne Steuer

Jeden Freitag übernehmen wir die Steuer auf sämtliche Wetten! Du brauchst nichts weiter tun, als wie gewohnt Deine Tipps abzugeben. Die 5%-Gebühr verschwindet automatisch von Deinem Wettschein! Bonusbedingungen: Die Aktion ist nur gültig für Online-Kunden aus Deutschland. Bei allen Wetten, die jeweils an einem Freitag abgegeben werden, entfällt bei Wettabgabe die Berechnung der 5% Wettsteuer. Kundenkarten-Kunden sind von dieser Aktion ausgeschlossen. mybet behält sich vor die Aktion ohne Angabe von Gründen zu verändern oder vorzeitig zu beenden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Welche Lizenz besitzt Mybet?

mybet ist für Sportwetten eine Marke unter der Wettlizenz der PEI Ltd. und für Casinospiele eine Marke unter der Casinolizenz der PNO Ltd., die beide eine mehrheitliche Beteiligung der in Deutschland börsennotierten Finanzholding mybet Holding SE sind. Sowohl die PEI Ltd. als auch die PNO Ltd. hat ihren Hauptsitz auf Malta. In Deutschland verfügt PEI Ltd. über eine vom Innenministerium Schleswig-Holstein erteilte Sportwetten-Genehmigung. Die PEI Ltd. ist seit 2002 erfolgreich am Markt tätig, die PNO Ltd. agiert seit 2013 mit Erfolg als Marktteilnehmer.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz