Sport und Politik zu vermengen, ist selten eine gute Idee. Diese Erfahrung wird Stürmer Daniel Frahn ebenfalls gemacht haben. Während seiner Zeit beim Chemnitzer FC wurde ihm die Nähe zur rechten Szene vorgeworfen. Da erregt der Transfer zum linksausgerichteten SV Babelsberg natürlich Aufmerksamkeit. Hätte der Regionallist, der in der laufenden Saison um den Abstieg kämpft, besser auf die Verpflichtung verzichtet? Oder hat nicht sogar jeder Sportler, ja jeder Mensch, eine zweite Chance verdient? Eines steht in jedem Fall fest: Daniel Frahn spaltet die Welt der Fans in zwei Lager.
Der Stürmer ist inzwischen 32 Jahre alt und hat bereits eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Im Zeitraum von 2010 bis 2015 lief er sogar für RB Leipzig auf und hatte seinen Anteil daran, dass der Bullen-Club in die 2. Bundesliga aufstieg. Und wo kam der Angreifer her? Vom SV Babelsberg 03! Somit handelt es sich in gewissem Sinne sogar um eine Rückholaktion. Seine Lehrjahre verbrachte der Stürmer jedoch in der Jugend von Energie Cottbus. Daher berichten wir von Ostfußball über Daniel Frahn, der sich besonders gegenüber den Fans bewähren muss. Weiterlesen
Doch dabei war er als Spieler bzw. sogar Aushängeschild für den künstlichen Verein aus Österreich in Leipzig bis vor Kurzem noch alles andere als beliebt bei den Fans der Westsachsen. Ihm wurde gerne in diesem Zusammenhang Profitgier und fehlendes Fußballherz vorgeworfen. Zumindest letzteres kann man Herrn Frahn nicht anlasten, denn seinem Arbeitgeber war er stets loyal gegenüber aufgetreten und auch auf dem Platz hat er immer alles gegeben. Manchmal auch gern etwas zu viel, wenn man zum Beispiel an die brisante Angelegenheit mit dem Rollstuhlfahrer beim Spiel gegen Lok Leipzig zurück denkt.

Neueste Kommentare