Polizeikontrollen und Personalien-Überprüfung abgelehnt
So ging es postwendend nach Hause statt in den Gästeblock. Ein paar unentwegte Fans ließen sich allerdings nicht von den willkürlichen Einlass-Kontrollen abschrecken, so dass immerhin wohl 68 Gästekarten in Osnabrück verkauft wurden. Schade, denn das Spiel war wirklich sehenswert.
(…) „Wir hatten gehört, dass potenzielle Störer mit dem Zug anreisen würden und wollten dort eine Gruppe von 60 Personen durchsuchen und die Personalien aufnehmen“, erklärte Alexander Meyer, Einsatzleiter der Polizei, gegenüber der Osnabrücker Zeitung. Die Polizei entschied sich wegen der Vorfälle beim letzten Gastspiel des Halleschen FC dieses Mal bereits im Vorfeld zur Errichtung einer Kontrollstelle am Hauptbahnhof. Diese Kontrolle ist nicht spontan durchgeführt worden, sondern geplant gewesen. Nach Informationen der Zeitung wollten die mit dem Zug nach Osnabrück gereisten HFC-Ultras ihre Personalien nicht abgeben und die Kontrollen nicht über sich ergehen lassen und reisten zurück nach Halle, ohne das Drittligaspiel im Stadion gesehen zu haben. Auch am Stadion sollen HFC-Fans teilweise wenig Lust auf die peniblen Kontrollen gehabt haben und seien dem Stadion deshalb teilweise ferngeblieben (…) [stadionfans.de]
Nachvollziehen kann man die ablehnende Haltung der Ultras schon. In Zeiten von unberechtigter Weitergabe von Daten und regelmäßigen Repressionen bis hin zu ungerechtfertigten Stadion-verboten, hat sich für aktive Fans leider die Situation in den letzten Jahren immer mehr verschlechtert.
 „Es ist Donnerstag der 26.08.15 früh 7 Uhr, noch nicht ganz die aufreibende Niederlage in Dresden verarbeitet, chillt der eine schon auf Arbeit, der andere macht sich gerade fertig, da klingelt es Sturm an der Tür. „Guten Tag die Polizei! Wir haben einen Durchsuchungsbefehl!“ Wie, was, hä? Dies passiert an 12 Wohnungen. Sämtliche Technik (PCs, Laptops, Playstation, Smartphones etc) und Datenspeicher (CDs, USB-Sticks, Speicherkarten etc) werden mitgenommen und verschwinden für mehrere Monate in den dunklen Kammern der Polizeibehörden. Wer zu Hause nicht anzutreffen ist, den besuchen die Cops in 11 facher Stärke auf Arbeit. Probezeit? Kündigung! Doch was war passiert!? In der Nacht vom 14.2.15 zum 15.2.15 wird in Schkopau ein Zug von Rostockern attackiert. Die Polizei holt zum Großschlag aus! Wie immer die Kanonen auf die Spatzen gerichtet.
„Es ist Donnerstag der 26.08.15 früh 7 Uhr, noch nicht ganz die aufreibende Niederlage in Dresden verarbeitet, chillt der eine schon auf Arbeit, der andere macht sich gerade fertig, da klingelt es Sturm an der Tür. „Guten Tag die Polizei! Wir haben einen Durchsuchungsbefehl!“ Wie, was, hä? Dies passiert an 12 Wohnungen. Sämtliche Technik (PCs, Laptops, Playstation, Smartphones etc) und Datenspeicher (CDs, USB-Sticks, Speicherkarten etc) werden mitgenommen und verschwinden für mehrere Monate in den dunklen Kammern der Polizeibehörden. Wer zu Hause nicht anzutreffen ist, den besuchen die Cops in 11 facher Stärke auf Arbeit. Probezeit? Kündigung! Doch was war passiert!? In der Nacht vom 14.2.15 zum 15.2.15 wird in Schkopau ein Zug von Rostockern attackiert. Die Polizei holt zum Großschlag aus! Wie immer die Kanonen auf die Spatzen gerichtet.


Neueste Kommentare