Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Schlagwort: 3.Liga (Seite 22 von 23)

Starke sächsische Ost-Clubs – Aufstieg in Leipzig, Dresden, Aue und Zwickau?

2016 könnte die Wiedergeburt des Ostfußball werden

Denn gleich vier Ost-Clubs können innerhalb des Profigeschäft den Aufstieg in den kommenden Wochen klar machen. Die SG Dynamo Dresden hat den Sprung in die 2. Bundesliga bereits geschafft. RB Leipzig und der FC Erzgebirge haben bereits ein Bein in der 1. Bundesliga bzw. 2. Bundesliga und der FSV Zwickau hat die Möglichkeit über die Relegation in der nächsten Spielzeit in der 3. Liga dabei zu sein.

Letzte Meldungen:

Dresden: (…) Als Konsequenz aus wiederholtem Fehlverhalten einer Minderheit von Dynamo-Anhängern – zuletzt beim Auswärtsspiel in Magdeburg und den darauf folgenden Aufstiegsfeierlichkeiten im DDV-Stadion – ergreift die SG Dynamo Dresden eine Reihe von präventiven Maßnahmen. Diese zielen darauf ab, immer wiederkehrendes, teils kriminelles und in hohem Maße gewalttätiges Fehlverhalten, das der Sportgemeinschaft Dynamo Dresden immens schadet, weiter einzudämmen (…) [dynamo-dresden.de]

Aue: (…) Die Fans von Drittligist Erzgebirge Aue können das vielleicht entscheidende Sachsen-Derby am Samstag (14 Uhr, live im MDR) bei Dynamo Dresden auch in einem „Public Viewing“ in Zschorlau sehen. Vor den Toren Aues wird auf dem Vereinsgelände des ESV Zschorlau ein Public Viewing organisiert (…) [mdr.de]

Leipzig: (…) Nein, keine Feier-Planungen oder Rechnereien sollen ablenken vom Aufstiegs-Endspurt, von Bielefeld, dem laut Rangnick bisher wichtigsten Spiel. Gegen eine Arminia, die erst drei von 15 Auswärtspartien verlor, die in Freiburg und Nürnberg ein 2:2 ertrotzte, die nach dem Klassenerhalt befreit loslegen kann. Und RB hatte zuletzt Probleme: 0:1 gegen Sandhausen, 1:1 in Kaiserslautern. „Wir müssen immer 20 bis 30 Prozent mehr geben als alle anderen. Aber wir erwarten auch nicht, dass uns jemand etwas schenkt“, erklärte Rangnick (…) [lvz.de]

Zwickau: (…) Nach drei Siegen in Folge gehen die Westsachsen selbstbewusst in diese Partie. Der zuletzt gesperrte Kapitän Toni Wachsmuth kann wieder eingesetzt werden. Dagegen fällt Stürmer Aykut Öztürk (Kreuzbandriss) für den Rest der Serie aus. Das ist natürlich ein herber Verlust. Er gesellt sich zu den Langzeitverletzten Kevin Bönisch, Patrick Wolf und Alexander Morosow. „Alle anderen Spieler sind fit und heiß auf Auerbach“, erklärte Trainer Torsten Ziegner. „Wir wollen läuferisch und kämpferisch genauso aktiv sein wie in unseren letzten Begegnungen. Bei eigenem Ballbesitz gilt es, mit Tempo nach vorn zu spielen.“ (…) [fsv-zwickau.de]

FSV Zwickau: Relegation zum Aufstieg in die 3.Liga

Relegationsspiele der Regionalliga Nordost terminiert

Sollte der FSV Zwickau am Ende der Saison tatsächlich ganz oben in der Tabelle der 4.Liga stehen, erwartet das Team zwei schwere Spiele gegen einen Gegner aus der Regionalliga Südwest (1 oder 2 Platz). Und mit dem Waldhof Mannheim, SV Elversberg, Eintracht Trier oder Kickers Offenbach sind dort noch allesamt harte Brocken im Geschäft.

(…) Die Vorbereitungen in der sächsischen Stadt Zwickau zum Aufstieg in die 3.Liga laufen derzeit auf Hochtouren. Sportlich wie finanziell läuft alles rund. Und auch das neue Stadion könnte pünktlich zur Rückkehr in den bezahlten Fußball fertig gestellt sein (…) [ostfussball.com]

Kann der FSV Zwickau endlich wieder in den bezahlten Fußball zurückkehren? Das letzte Mal spielte man 1998 im Profifußball, damals in der 2.Bundesliga.

Bundesarchiv Bild 183-P0614-0026, Berlin, FDGB-Pokal, Endspiel, SG Dynamo Dresden - BSG Sachsenring Zwickau 3-4

Die Duelle werden nach dem Europapokal-Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Spieltermine sind der 25. und der 29. Mai. Doch bis dahin ist es noch ein schwerer Weg für unseren Vertreter aus Westsachsen. Schon am kommenden Wochenende steht mit der Partie beim BAK Berlin ein so genanntes Sechs-Punkte-Spiel an. Im Falle einer Niederlage in der Hauptstadt wäre im Kampf um die NOFV-Meisterschaft nämlich wieder alles offen.

Ostvereine halten Zuschauerschnitt der 3.Liga hoch

Zuschauerboom in der 3.Liga ist Ostvereinen geschuldet

Zumindest noch in dieser Saison kann man insgeheim von einer DDR-Oberliga 2.0 in der 3.Liga sprechen. Denn insgesamt acht ostdeutsche Vereine haben sich in der dritthöchsten Spielklasse in der Spielzeit 2015/2016 getroffen – so viel wie noch nie zuvor in ihrer Geschichte.

Rudolf-Harbig-Stadion

Und aufgrund der zahlreichen Ostderbys sind natürlich auch die Zuschauerzahlen enorm gestiegen. So steuert man auf einen neuen Zuschauer-Rekord zu. Bereits am 30. Spieltag wurde die Marke von zwei Millionen Zuschauern geknackt . Mit 6.779 Zuschauern im Schnitt ist die dritthöchste deutsche Spielklasse auf dem Weg, zum zweiten Mal in Folge eine neue Bestmarke aufzustellen.

Zuschauerschnitt Ostvereine:

  1. SG Dynamo Dresden 26 788
  2. 1. FC Magdeburg 17616
  3. FC Hansa Rostock 12417

5. FC Erzgebirge Aue 8160
6. Chemnitzer FC 7289
7. Hallescher FC 7199
8. FC Energie Cottbus 7132

11. FC Rot-Weiß Erfurt 5188

Anmerkung: Der hohe ostdeutsche Zuschauerschnitt von 11473 Besuchern pro Spiel wird allerdings lediglich durch die drei Zugpferde Dresden, Magdeburg und Rostock erreicht. Trotzdem liegen auch alle anderen ostdeutschen Vereine, außer Erfurt, leicht über dem Schnitt der 3.Liga. Die Marke von 100.000 Besuchern haben ebenfalls schon Chemnitz, Halle und Cottbus bereits überschritten. Eine durchaus positive Entwicklung, welche jedoch aus jetziger Sicht (eventueller Aufstieg bzw. Abstieg jeweils zweier Ostvereine) im kommenden Jahr, so nicht annähernd erreicht werden kann. Hoffen wir, dass zumindest letzteres Horrorszenario nicht eintreffen wird und alle Ostvereine auch kommende Spielzeit in der 3.Liga wiederzufinden sind.

3.Liga live: Dreimal Ostderbys am Wochenende

Von Freitag bis Sonntag gibt es jeden Tag ein Ostderby live

Und zwar startet bereits morgen Abend ab 17.30 Uhr das Spiel zwischen dem FC Erzgebirge Aue und dem Halleschen FC als Livestream bei mdr.de. Am Samstag ab 14.00 Uhr geht es dann mit Dynamo Dresden versus FC Hansa Rostock in die 2. Runde und am Sonntag ab 14.00 Uhr gibt es den Abschluss mit FC Rot-Weiß Erfurt gegen den Chemnitzer FC. 

Alle Livespiele des 31. Spieltag auf einen Blick:

Freitag, 18. März
17:30 Uhr Erzgebirge Aue – Hallescher FC mdr.de
Samstag, 19. März
14:00 Uhr Dynamo Dresden – Hansa Rostock MDR
SV Wehen Wiesbaden – Energie Cottbus hessenschau.de
SG Sonnenhof Großaspach – Stuttgarter Kickers SWR
Preußen Münster – VfR Aalen sportschau.de
Sonntag, 20. März
14:00 Uhr Rot-Weiß Erfurt – Chemnitzer FC MDR
1. FC Magdeburg – Holstein Kiel mdr.de

Silvio-meissner

Fazit: Für drei Ostvereine geht es in dieser Spielzeit immer noch um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Fast durch ist die SG Dynamo Dresden, für den FC Erzgebirge Aue und dem 1. FC Magdeburg ist noch alles drin. Mittendrin steht nur der Hallesche FC „Jenseits von Gut und Böse“. Im Gegenzug geht es für Erfurt, Cottbus, Rostock und Chemnitz um wichtige Punkte gegen den Abstieg.  Und am Ende werden wohl in dieser Saison sicherlich 45 Punkte notwendig sein, um einer Talfahrt in die Regionalliga zu entgehen.

3.Liga: Alle Livespiele auf einen Blick – 30. Spieltag

Vier mal Ostfußball-Teams live in der dritten Liga

Und bereits heute beginnt der 30. Spieltag der 3.Liga ab 19.00 Uhr mit dem Spiel des Spitzenreiters aus Dresden, welcher zu Gast beim VfR Aalen ist. Die Partie gibt es live als Stream beim swr.de. Morgen folgt dann ab 14.00 Uhr das Ostderby zwischen dem FC Energie Cottbus gegen den 1. FC Magdeburg (MDR/ RBB) soiwe  die Auswärtspartie  der Auer Veilchen als Livestream vom ndr.de in Kiel.

Silvio-meissner

Alle Livespiele der 3.Liga auf einen Blick:

Freitag, 11. März 19:00 Uhr
VfR Aalen – Dynamo Dresden Stream

Samstag, 12. März 14:00 Uhr
Energie Cottbus – 1. FC Magdeburg TV /Stream
Holstein Kiel – Erzgebirge Aue Stream
VfL Osnabrück – SG Sonnenhof Großaspach Stream
Stuttgarter Kickers – Preußen Münster TV
Fortuna Köln – VfB Stuttgart II Stream

Desweiteren spielen bereits heute Abend der Hallesche FC gegen die 2. Vertretung des FSV Mainz 05. Morgen gibt es dann noch Rostock gegen Wiesbaden, Chemnitz gegen Würzburg und die Partie von Erfurt in Bremen. Für diese Spielpaarungen mit ostdeutscher Beteiligung sind allerdings keine Liveübertragungen im TV oder Internet bisher geplant.

FSV Zwickau bereit für die 3.Liga

Spitzenreiter der Regionalliga Nordost will in die 3.Liga

Die Vorbereitungen in der sächsischen Stadt Zwickau zum Aufstieg in die 3.Liga laufen derzeit auf Hochtouren. Sportlich wie finanziell läuft alles rund. Und auch das neue Stadion könnte pünktlich zur Rückkehr in den bezahlten Fußball fertig gestellt sein. 

Nachdem in den vergangenen Tagen bereits die Unterlagen für die Regional- und Oberliga beim NOFV eingereicht wurden, überreichte FSV – Geschäftsführer Lars Schauer am Montagvormittag in Frankfurt nun fristgemäß die Lizenzunterlagen für die Dritte Liga an den Deutschen Fußball-Bund (DFB). (fsvzwickau.de)

Bundesarchiv Bild 183-P0614-0026, Berlin, FDGB-Pokal, Endspiel, SG Dynamo Dresden - BSG Sachsenring Zwickau 3-4

Im Januar 2015 gab die Stadt Zwickau den 6. Februar 2015 als Termin für die Grundsteinlegung des neuen Fußballstadions bekannt. Die Bauzeit soll kürzer als veranschlagt sein, die Übergabe ist für Sommer 2016 geplant. Die neue, nunmehr auf 18 Millionen Euro veranschlagte Heimstätte des FSV wird 10.000 Plätze bieten und die Anforderungen der 3. Liga erfüllen.

Zuletzt war der FSV Zwickau 1998 im bezahlten Fußball. Damals stieg man nach vier Jahren in der 2. Bundesliga in die Regionalliga Nordost ab. Mit einem fünftem Platz in Liga 2 im Jahre 1996 beendete man die bisher erfolgreichste Spielzeit seit der Wende. Nun klopfen die Westsachsen erneut an.Wir drücken dazu schon heute die Daumen…

3.Liga Livespiele von Halle, Cottbus, Rostock, Dresden, Aue, Erfurt und Chemnitz

Insgesamt sieben Ostvereine werden an diesem Wochenende live im TV oder als Stream zu sehen sein

Außer dem 1. FC Magdeburg dürfen sich alle anderen Fans der dritten Liga aus Halle, Cottbus, Rostock, Dresden, Aue, Erfurt und Chemnitz über Livespiele freuen. Dafür werden die Sendeanstalten von MDR, RBB und WDR an diesem Wochenende sorgen.

Silvio-meissner

Freitag, 26. Februar 19:00 Uhr

VfB Stuttgart II – Hallescher FC bei mdr.de

Samstag, 27. Februar 14:00 Uhr

Energie Cottbus – Hansa Rostock im RBB
Dynamo Dresden – Fortuna Köln MDR / im WDR
Preußen Münster – Chemnitzer FC im WDR

Sonntag, 28. Februar 14:00 Uhr

Erzgebirge Aue – Rot-Weiß Erfurt im MDR

Während es für Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue und dem 1. FC Magdeburg weiterhin um den Aufstieg in die 2. Bundesliga geht, befinden sich die Vereine Chemnitzer FC, Rot-Weiß Erfurt, Energie Cottbus und der FC Hansa Rostock tief drin im Abstiegskampf der 3.Liga. Der Spieltag verspricht also aus ostdeutscher Sicht wieder spannend zu werden.

3.Liga: Chemnitzer FC vs. 1. FC Magdeburg – live

3.Liga Livestream und Liveübertragung im TV beim MDR

Das Ostderby zwischen dem Chemnitzer FC und dem 1. FC Magdeburg steht allerdings unter keinem guten Stern. Der zuständige Verband hatte die Partie, aufgrund angeblich zu weniger Polizeikräfte, von ursprünglich 20.30 Uhr auf nun 17.00 Uhr an diesen Freitagabend gelegt.

In Chemnitz ist man verständlicherweise sauer, denn diese  Verlegung auf den späten Nachmittag kostet den Verein sicherlich mehrere tausend Heimzuschauer bzw. Gästefans. Gute Nachrichten – der Gästeblock ist nun mit 2000 Fans aus Magdeburg ausverkauft. Hinzu kommt der Livestream sowie die TV-Übertragung des Mitteldeutschen Rundfunks, was sicherlich viele weitere potenzielle Besucher des Chemnitzer Stadion abhalten wird. Und für den CFC bedeutet dies auch noch fehlende Unterstützung von den Rängen im Abstiegskampf – wichtige Punkte, welche am Ende eventuell fehlen könnten. Statt ausverkaufte Hütte, heißt es nun halbvolle Fischerwiese.

Silvio-meissner

Letzte Meldungen:

Chemnitz:

(…) Durch den von ärztlicher Seite aktuell nicht einzuschätzenden Ausfall von Stammspieler Kevin Conrad (25) fehlt dem Chemnitzer FC auf unbefristete Zeit ein wichtiger Baustein in der Defensive. Der Chemnitzer FC hat durch die Verpflichtung von Jan Klauke auf diesen Umstand reagiert und verfügt nun über eine weitere Alternative in der Defensive, insbesondere in der Innenverteidigung. Mit dem 21jährigen Defensivspieler wurde ein Arbeitsvertrag bis zum 30.06.2016 vereinbart. Anschließend haben beide Vertragsparteien die Möglichkeit das Arbeitsverhältnis per Optionswahrnehmung bis zum 30.06.2017 auszudehnen (…) [chemnitzerfc.de]

Magdeburg:

(…) Der am Donnerstag angelaufene eingeschränkte Kartenvorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber für die verbleibenden Heimspiele des 1. FC Magdeburg in der laufenden Saison wird am morgigen Samstag, 30.01.2016, fortgesetzt. Die begehrten Tageskarten sind, solangeder Vorrat reicht, verfügbar. Am morgigen Samstag öffnen alle verfügbaren Tageskassen um 11:00 Uhr an der MDCC-Arena Magdeburg. Mitglieder bzw. Dauerkarteninhaber des 1. FC Magdeburg haben nur unter Vorlage des entsprechenden gültigen Ausweises ein Anrecht auf die Nutzung des Vorkaufsrechts. Je nachweisberechtigter Person können maximal vier Karten erworben werden, eine Addierung der Karten im Falle beider Berechtigungen wird nicht gestattet (…) [1fcm.de]

Chemnitzer FC: Daniel Frahn zurück im Osten

Erst vielleicht, dann nein, nun doch!

Daniel Frahn, Ex-Kapitän von Red Bull in Leipzig, unterschreibt beim Chemnitzer FC für 3 Jahre. Angeblich kam der Wechsel auf Wunsch des Spielers zu Stande.

daniel frahnDoch dabei war er als Spieler bzw. sogar Aushängeschild für den künstlichen Verein aus Österreich in Leipzig bis vor Kurzem noch alles andere als beliebt bei den Fans der Westsachsen. Ihm wurde gerne in diesem Zusammenhang Profitgier und fehlendes Fußballherz vorgeworfen. Zumindest letzteres kann man Herrn Frahn  nicht anlasten, denn seinem Arbeitgeber war er stets loyal gegenüber aufgetreten und auch auf dem Platz hat er immer alles gegeben. Manchmal auch gern etwas zu viel, wenn man zum Beispiel an die brisante Angelegenheit mit dem Rollstuhlfahrer beim Spiel gegen Lok Leipzig zurück denkt.

Sei es drum – alles längst vergessen, denn nun wird Daniel Frahn bei einem echtem Traditionsverein zukünftig in den Farben himmelblau und weiß auflaufen. Und auch die wenigen kritischen Stimmen des Chemnitzer Fanlager  in den Foren oder sozialen Netzwerken sind kaum zu vernehmen. Alles freut sich riesig auf den prominenten Neuzugang.  Herzlich willkommen auch von uns an dieser Stelle.

Zusammen mit seinen neuen Mannschaftskollegen weilt er derzeit im Trainingscamp in der Türkei und wird dann erstmals am kommenden Sonntag zum 50. Geburtstag des CFC beim Jubiläumsspiel gegen den VfL Wolfsburg in der fast fertigen Fischerwiese vor der sooooo kritischen Südkurve auflaufen. Danach soll es gemeinsam mit dem neuem Team sogar noch mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga klappen. „Nach oben sind es nur acht Punkte und da ist noch alles drin“, so der Neuzugang in einem ersten Interview.

Seine Erfolge:
– Meister der Regionalliga: 2010 (Staffel Nord mit SV Babelsberg), 2013 (Liga Nordost mit RB Leipzig)
– Aufstieg in die 3. Liga 2013
– Torschützenkönig der Regionalliga: 2010 (mit SV Babelsberg), 2012, 2013 (mit RB Leipzig)
– Aufstieg in die 2. Bundesliga 2014

50 Jahre Hansa Rostock

Am 28.12. 1965 wurde der FC Hansa Rostock gegründet

50 Jahre später feiern die Fans des FCH vor dem Ostseestadion ihren geliebten Verein gebührend mit jeder Menge Pyro und Feuerwerk.

Seine größten Erfolge verbuchte der F.C. Hansa 1990/91 mit dem Gewinn der unter der Bezeichnung NOFV-Oberliga letztmals ausgespielten Meisterschaft sowie des 1991 unter der Bezeichnung NOFV-Pokal letztmals ausgetragenen Pokal-Endspiels der Deutschen Demokratischen Republik. Nachfolgend entwickelte sich Hansa mit zwölf Bundesligateilnahmen zur erfolgreichsten Mannschaft der ehemaligen DDR im wiedervereinigten Deutschland. 2012 stieg der dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern angehörige Verein zum zweiten Mal nach 2010 aus der 2. Bundesliga in die 3. Liga ab.

Aktuell befindet sich der FC Hansa Rostock, wie schon in der vergangenen Spielzeit, im Abstiegskampf der dritten Liga. Aber mit diesen wunderbaren Fans im Rücken wird auch diese Saison sicherlich am Ende der Verbleib im Profigeschäft gesichert werden.

Wir sagen alles Gute FC Hansa Rostock!

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz