Erste Ostclubs schlagen auf dem Transfermarkt 2017 zu
In Deutschland sind die Wechselperioden für Amateur- und Vertragsspieler seit den 1990er Jahren einheitlich geregelt: Analog zu den im UEFA-Gebiet weitgehend einheitlichen Zeiträumen werden auch im Amateurbereich die Transferperioden entsprechend festgelegt. Die Wechselperioden sind dementsprechend auch in den Amateurklassen für die Zeiträume vom 1. Juli bis 31. August sowie vom 1. bis 31. Januar festgesetzt. Wir fassen zusammen, was sich an den ersten Tagen in unserer Region bisher getan hat.

Mittelstürmer Omar Damari wechselt von Red Bull New York zurück nach Leipzig. Der Spieler war zum eigenen Ableger in die Staaten ausgeliehen wurden. Timo Furuholm, ebenfalls Mittelstürmer, wechselt ablösefrei vom Halleschen FC zum FC International Leipzig. Der vereinslose Spieler Marcos Álvarez wird in der Rückrunde für die SG Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga auflaufen. Außenverteidiger Firat Sucsuz wechselt vom VfR Aalen auf Leihbasis zum FC Carl Zeiss Jena.
Der defensive Mittelfeldspieler Charles Elie Laprevotte wechselt vom FC Freiburg ablösefrei zum 1. FC Magdeburg. Mario Rodríguez wechselt auf Leihbasis von der SG Dynamo Dresden zu Sonnenhof Großaspach. Zuvor war dieser junge Spieler ausgeliehen beim Chemnitzer FC in der 3.Liga kaum zum Einsatz gekommen. Abwehrspieler Christopher Lenz wird vom 1. FC Union Berlin an Holstein Kiel ausgeliehen. Innenverteidiger Felix Paul spielt ab sofort für die BSG Chemie Leipzig. Er kam ablösefrei vom VfB Auerbach.
Weitere Transfers mit Spielern aus unserer Region werden wir Mitte des Monats und Ende Januar 2017 nochmals dokumentieren.

Doch dabei war er als Spieler bzw. sogar Aushängeschild für den künstlichen Verein aus Österreich in Leipzig bis vor Kurzem noch alles andere als beliebt bei den Fans der Westsachsen. Ihm wurde gerne in diesem Zusammenhang Profitgier und fehlendes Fußballherz vorgeworfen. Zumindest letzteres kann man Herrn Frahn nicht anlasten, denn seinem Arbeitgeber war er stets loyal gegenüber aufgetreten und auch auf dem Platz hat er immer alles gegeben. Manchmal auch gern etwas zu viel, wenn man zum Beispiel an die brisante Angelegenheit mit dem Rollstuhlfahrer beim Spiel gegen Lok Leipzig zurück denkt.

Neueste Kommentare