Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Autor: Ralf Schneider (Seite 128 von 164)

DFB Reinhard Grindel bekommt Post … von Ultras

Offener Brief an DFB-Chef Reinhard Grindel

Der CDU Politiker lies für den DFB sein Bundestagsmandat fallen. Im November 2015 wurde Kritik an Grindel öffentlich. Bei der Abstimmung zur Novelle des § 108e StGB zur Strafbarkeit von Abgeordnetenbestechung am 23. April 2014 war Grindel einer von sieben Abgeordneten, die sich enthielten, drei stimmten gegen die Novelle, während 582 Abgeordnete dem Gesetz zustimmten. Zudem wurde er insbesondere wegen seiner Doppelrolle als DFB-Funktionär und Mitglied des Sportausschusses kritisiert, und schon vor seiner Wahl zum DFB-Schatzmeister wurde in einem offenen Brief davor gewarnt, Grindel ins DFB-Präsidium zu wählen.

Wir lassen den offenen Brief an dieser Stelle unkommentiert:

Lieber Reinhard,
ich grüße dich aus der schwersten Zeit des Jahres – der Sommerpause. Woanders rollt schon der Ball, ich muss leider noch etwas geduldig sein. Sicher geht es dir wie mir und du hast über die lange Durststrecke der spielfreien Zeit ein wenig Frust angestaut. Anders kann ich mir deinen trotzigen Wutanfall am Anfang der Woche nämlich gar nicht erklären.
Ich weiß ja nicht, ob du dir mit deinem unrefkletierten und weltfremden Geschimpfe einen Gefallen getan hast, mein Lieber. Denn was du da forderst von den Ultras, dass dich diese hätten zu einem Gespräch bitten können, ist doch etwas geheuchelt. Vor allem angesichts der Tatsache, dass du dich in deiner Vergangenheit eher aufgrund deiner zurückhaltenden Art in aller Munde gebracht hast. Oder wie war das vor drei Jahren noch einmal mit der Abstimmung zur Novelle der Abgeordnetenbestechung?

Wie hätte denn deiner Meinung nach das Gespräch aussehen können, an welchem du „sicher“ teilgenommen hättest? In etwa so wie in der AG Fanbelange? Von einem Dialog auf Augenhöhe war damals die Rede. Frag doch deinen Vize, unseren gemeinsamen Freund Christian, wie das gelaufen ist. Wie er uns Ultras und aktive Fans immer wieder vertröstet hat. Wie er uns für blöd verkaufen wollte, indem er uns gegenüber den verständnisvollen Fußballfan gespielt hat und den Vereinen klar machte, dass sie nichts zu befürchten hätten, da er „die Fans im Griff“ habe. Lieber Reinhard, da musst selbst du Verständnis dafür haben, dass ein Dialog auf dieser Ebene nicht stattfinden kann. Du kannst ja bei deiner Meinung bleiben, dass wechselseitige Fangesänge keine Dialogkultur sind, wie du sie definierst. Nur sehen wir noch viel weniger Kultur in der geheuchelten Augenhöhe eurer letzten Dialogstrukturen.

Im Grunde kann ich dich ja verstehen. Jeder braucht ein Feindbild, da passen die Ultras super rein. Zünden Pyrotechnik und benehmen sich daneben, machen auf Missstände aufmerksam und das meist auf eine unmissverständliche Art und Weise. Wie ärgerlich das sein muss, wenn man jeden Spieltag aufs Neue damit konfrontiert wird, in was für einem korrupten und heuchlerischem Laden man doch tätig ist. Und du dachtest wahrscheinlich, es geht nicht schlimmer, als du damals dein Bundestagsmandat gegen die DFB-Präsidentschaft eingetauscht hast. Wie du dich doch geirrt hast.

Und jetzt auch noch die Sache mit den Chinesen. Auf einmal rührt sich überall Kritik und nicht nur bei den randalierenden Querulanten, die dir dein Leben so schwer machen. Dabei hattest du wie immer nur „das Gute“ im Sinn: das liebe Geld. Du sprichst von einer „sinnvollen Marketingvereinbarung zugunsten der Regionalliga Südwest“, wir und viele mit uns sprechen von einem verspäteten Aprilscherz. Reinhard, jetzt mal unter uns: Wäre es nicht viel sinnvoller gewesen, die Vereine in die Entscheidung mit einzubeziehen, als sie vor vollendete Tatsachen zu stellen und ihnen einzureden, es sei nur zu ihrem Besten? Können die das nicht am besten selbst beurteilen? Sind sie deswegen nicht unter einer gemeinsamen Liga zusammen geschlossen, um ihre Interessen bestmöglich zu vertreten? Oder haben wir da einiges in Bezug auf die DFL und das Prinzip von Demokratie missverstanden?

Mensch, Reinhard, im Grunde wollen wir doch alle das gleiche: den Fußball so lieben und leben, wie wir ihn uns vorstellen. Dass es dabei auch bei einer Vielzahl von Menschen eine Vielzahl von Meinungen gibt, ist klar. Um dann auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, muss man sich austauschen. Dieser Austausch kann aber nur funktionieren, wenn beide Dialogparteien sich auf einer Ebene verstehen. Leider hast du auch durch deine Reaktion im Internet erneut gezeigt, dass ihr hohen Funktionäre des deutschen Fußballs genau diese einfachen Grundzüge der menschlichen Kommunikation nicht verstanden habt. Oder wie passt es zusammen, dass du Dialogbereitschaft forderst und im gleichem Atemzug die Aufgeforderten als verblendet bezeichnest?

Am meisten hat mich dann dein Aufruf gerührt. Auf den DFB würden Wechselgesänge oder Spruchbänder keinen Eindruck machen. Vielmehr wünschst du dir starke Argumente. Als würden wir nicht seit Jahren und Jahrzenten immer wieder kanonartig diese Argumente runterbeten, ohne dass sich auch nur das geringste ändert. Und als hätten wir nicht eine Schelle nach der nächsten kassiert, da die Interessen der aktiven Fanszenen anscheinend wirklich niemanden von euch wichtigen Menschen mit dem grünen Logo auf der Brust zu interessieren scheinen. Willst du mir wirklich sagen, dass dich die Argumente der Fanszenen bisher nicht erreicht haben? Ist es in deiner Welt wirklich so, dass die Ultras nur randalierende Idioten ohne Zukunftsperspektiven sind, die sich allein den DFB zum Ziel ihrer Attacken gemacht haben, eben einfach weil sie Lust darauf haben? Hast du nie überlegt, warum es kritische Gesänge, Spruchbänder oder Stellungnahmen gibt? Und wenn sich Protest an so vielen Stellen und auf so vielen Ebenen regt: denkt man dann nicht auch über die Wahrscheinlichkeit der eigenen Schuld nach?

Verstehst du jetzt, warum dich keiner eingeladen hat und du wie das zuletzt gewählte Kind damals im Sportunterricht beleidigt um dich schlagen musst? Wie es in den Wald hinein geschrien wird, so schallt es aus den Kurven heraus. Die Wechselgesänge werden so lange nicht aufhören, bis sich endlich etwas in euren Köpfen geändert hat. Es formiert sich geballter, flächendeckender Widerstand von der Regionalliga Südwest bis hin zur ersten Bundesliga. Die von euch als zutiefst verfeindeten Kurven dargestellten Fanszenen haben längst erkannt gegen wen sich ihre berechtigte Wut zu richten hat.

Ihr bewegt euch fernab der ordentlichen Gerichtsbarkeit, seid korrupt und werdet straffällig und dennoch meinst du, dass der Ruf des DFB makellos sei. Erspare uns bitte weitere Ausführungen über deine Dialogbereitschaft, solange du sie nicht ernst meinst, dann erspare ich dir weitere Briefe dieser Art. Denn zur Zeit kann ich über deine „Polemik und Unwissenheit nur den Kopf schütteln“.

Einer dieser Ultras

http://www.profans.de/allgemein/offener-…02-08-2017

1.Spieltag im DFB Pokal: Ost

1. Hauptrunde im DFB Pokal 2017 /2018 – Ansetzungen

Am kommenden Wochenende steht der 1. Spieltag im diesjährigem DFB Pokal für insgesamt 64 Vereine an. Dabei starten die Dynamos aus Dresden bereits am Freitag Abend, während der FC Hansa Rostock am Montag dann den Spieltag ausklingen lassen wird. Letztere Partie hat den Zuschlag für das DFB Pokal Livespiel in der ARD bekommen. Unsere ostdeutschen Teams starten wie folgt:

Freitag,
11.08.2017
19:00 Uhr
Vereinslogo TuS Koblenz – : – Vereinslogo Dynamo Dresden
Samstag,
12.08.2017
15:30 Uhr
Vereinslogo Chemnitzer FC – : – Vereinslogo Bayern München
Samstag,
12.08.2017
18:30 Uhr
Vereinslogo Rot-Weiß Erfurt – : – Vereinslogo 1899 Hoffenheim
Sonntag,
13.08.2017
15:30 Uhr
Vereinslogo SF Dorfmerkingen – : – Vereinslogo RB Leipzig
Sonntag,
13.08.2017
15:30 Uhr
Vereinslogo 1. FC Saarbrücken – : – Vereinslogo 1. FC Union Berlin
Sonntag,
13.08.2017
18:30 Uhr
Vereinslogo 1. FC Magdeburg – : – Vereinslogo FC Augsburg
Sonntag,
13.08.2017
18:30 Uhr
Vereinslogo Energie Cottbus – : – Vereinslogo VfB Stuttgart
Sonntag,
13.08.2017
18:30 Uhr
Vereinslogo SV Wehen Wiesbaden – : – Vereinslogo Erzgebirge Aue
Montag,
14.08.2017
18:30 Uhr
Vereinslogo BFC Dynamo – : – Vereinslogo FC Schalke 04
Montag,
14.08.2017
20:45 Uhr
Vereinslogo Hansa Rostock – : – Vereinslogo Hertha BSC

dfb.de/dfb-pokal/spieltag/

Umfrage: Wie viel ostdeutsche Vereine werden in der 2. Hauptrunde noch vertreten sein?

DFB Pokal 2017 / 2018

Wie viel ostdeutsche Vereine werden in der 2. Hauptrunde des DFB Pokal noch dabei sein?

Krieg dem DFB: Fußball Pegida

Der DFB im Krieg mit den aktiven Fans in den Kurven

Als DFL Boss Seifert einen Krieg mit den Ultras von Zaun brach, ahnte Keiner die massiven Auswirkungen – zumindest nicht in der greisen Führungsriege der Funktionäre im so fernen Frankfurt. Mit geistigen Ergüssen wie:  „Ultras sind asozial“ oder „Totengräber des Fußballs“ brachte der werte Herr eine riesige Lawine ins Rollen.

Das T-Shirt „Krieg dem DFB“ ist mittlerweile ein Bestseller bei Amazon :


(Foto: amazon.de)

Denn was zunächst mit einem Marsch der Dynamo Fans in Karlsruhe begann, hat nun mittlerweile zahlreiche Kurven in ganz Deutschland erreicht und weitet sich zum Flächenbrand gegen den DFB bzw. die DFL aus. Ähnlich wie Pegida auf den Straßen in Dresden, mobilisiert „Krieg dem DFB“ aus Dresden nun auch die Fankurven in den Stadien.

Die Einführung des kommerziellen RasenBallsport hierzulande , weiterhin unaufgeklärte Korruption und Vetternwirtschaft beim Verband, Helene Fischer beim DFB Pokalendspiel, nicht nachvollziehbare Strafen gegen Vereine, Kollektivstrafen gegen Fans oder zuletzt Chinas U20 in der Regionalliga ließen das Fass endgültig überlaufen.

Rapper MIKI mit „Krieg dem DFB“ ist bei Youtube ein Mega Hit:

Wie geht es weiter?

Solange nicht endlich wieder ein ehrlicher Dialog mit Kompromissen auf beiden Seiten stattfindet, wird sich die Situation noch weiter zuspitzen. Eine völlige Eskalation der Situation ist unter jetzigen Voraussetzungen nicht mehr auszuschließen. Es wäre also allerhöchste Eisenbahn, endlich einen gemeinsamen Konsens zu finden. Einzig der glaube daran fehlt…

DFB Pokal Live: Hansa Rostock vs. Hertha BSC

DFB Pokal 1 Runde live im Free TV

Nicht das Spiel Chemnitzer FC gegen den FC Bayern München wird die ARD live im TV zeigen, sondern Hansa Rostock gegen Hertha BSC. Doch zumindest für ostdeutsche Fußballfans ist die Partie aber auch ein absoluter Quoten-Hit.

Das Spiel des FC Bayern München in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2017/18 beim Chemnitzer FC wurde auf Samstag gelegt. Damit ist klar, dass die Partie nicht live im Free-TV bei den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen sein wird, denn DFB Pokal live gibt es immer am Montagabend. Live gibt es nun FC Hansa Rostock gegen Hertha BSC. Alle anderen Spiele des DFB Pokal gibt es live gegen Gebühr beim Bezahlsender SKY.

So spielen unsere Vertreter in der ersten Hauptrunde des DFB Pokal:

1. FC Magdeburg – FC Augsburg
Chemnitzer FC – FC Bayern München
FC Hansa Rostock – Hertha BSC
Rot-Weiß Erfurt – 1899 Hoffenheim
SV Wehen Wiesbaden – Erzgebirge Aue
VfB Germania Halberstadt – SC Freiburg
Energie Cottbus – VfB Stuttgart
BSV Dynamo – FC Schalke 04
1. FC Saarbrücken -1. FC Union Berlin
TuS Koblenz – SG Dynamo Dresden
Sportfreunde Dorfmerkingen – RB Leipzig

Wir wünschen unseren ostdeutschen Vertretern am kommenden Wochenende viel Erfolg und vielleicht hat ja der Pokal tatsächlich noch hin und wieder seine eigenen Gesetze…

 

Stacheldraht im Erfurter Stadion

So sperrt man eigentlich Schwerverbrecher wie Mörder und Vergewaltiger oder wilde Tiere weg

Doch im neuen Erfurter Stadion kommt Stacheldraht nun auch gegen Fußballfans zum Einsatz. So berichtet turus.net auf seiner Facebookwebseite über einen zusätzlich messerscharf- eingezäunten Gitterkäfig für die angereisten Hansa-Fans. 

Bei so viel netter Gesten seitens der Verantwortlichen solcher „Sicherheitsvorkehrungen“ fragt man sich: Was kommt als Nächstes, um den aktiven Fans zukünftig den Gang in das Stadion noch mehr zu „versüßen“? Und was wäre tatsächlich mit den Rostocker Fans im Erfurter Gitterknast passiert, wenn dort ein Feuer oder Ähnliches ausgebrochen wäre?

Kritisches Banner gegen den DFB

Der DFB hat kein Image Problem!?

Das lies zuletzt der DFB Präsident Grindel in einem Interview verlauten, obwohl die deutschen Fan-kurven dem Verband zum Abschluss der vergangenen Saison lautstark den Krieg erklärten. Wer nun in der Führungsriege glaubte, dass die Proteste gegen DFB durch Aussitzen in der Sommerpause nach bester Merkel Manier verstummen, sah sich jedoch getäuscht.

Diese Woche machten nun die Fans des 1. FC Magdeburg mit einem Transparent, in Anwesenheit von Grindel beim 3.Liga Spiel in Meppen, auf die Missstände hierzulande aufmerksam:

So stand geschrieben:

KORRUPTION, GELDGIER UND STRAFEN OHNE VERSTAND – GRINDEL UND SEINE BANDE FAHREN DEN FUßBALL AN DIE WAND!

Reinhard Grindel: „Normalerweise antworte ich auf Offene Briefe nicht. Da die Ultraszene aber nach außen immer zum Dialog auffordert, dann aber oftmals nicht mehr kommt, als beleidigende Wechselgesänge, will ich zu den Inhalten Ihres Briefes dieses Mal gerne Stellung nehmen. Gleichwohl frage ich mich, warum einzelne Ultragruppen auch in diesem Fall nicht den Mut hatten, mich im Vorfeld meines heutigen Besuches um ein Gespräch zu bitten? Dieser Bitte wäre ich sicher nachgekommen und dann hätten wir einmal persönlich Argumente austauschen können. Wechselseitige Fangesange, das möchte ich noch einmal betonen, sind für mich hingegen keine Dialogkultur.“

Ob man es jedoch als Beleidigung ansehen kann, wenn Kritik wegen Korruption oder Vetternwirtschaft aufkommt, daran scheitern sich allerdings die Geister…

RB Salzburg: Aus Tradition – Versager

Red Bull Salzburg feiert das zehnjährige Jubiläum in der Qualifikation der Champions League

Und insgesamt zehnmal musste man sich nun so „großen Gegner“ wie F91 Düdelingen, Maccabi Haifa und ganz aktuell HNK Rijeka geschlagen geben! Na wenn das nicht echte Tradition ist! Sogar dem renommierten Kicker war dieses Ereignis eine eigene Grafik wert.

Aber zum Glück gibt es da ja noch die deutsche rasenballsportliche Bundesliga unter der Führung des wunderbaren DFB / DFL, wo man eben für richtig viel Kohle den Startplatz in der Champions League der integeren UEFA tatsächlich noch geschenkt bekommt. Forza RB Leipzig! …und die Masse tobt.

Und gleich noch eine Meldung aus der fantastischen Welt des „Financial Fairplay“:  PSG ist offensichtlich gewillt, den Transfer von Neyamar mit einem Gesamtvolumen von angeblich einer halben Milliarde Euro abzuwickeln. 222 Millionen Euro beträgt allein die festgeschriebene Ablöse des 25-Jährigen. Bitte, bitte macht den Laden endlich dicht!

Fettes Danke an den DFB – Fans überglücklich

Was Fußballfans alles nicht verboten ist!

Alle Fans des runden Leders sollten jetzt mal dringend eine stille Gedenkminute für unsere Freiheiten in den Stadien einlegen. Denn entgegen allen Nörglern, notorischen Kritikern und Mecker-Tanten gibt es doch allerhand Rechte für die Besucher eines Fußballspiel.   

[…] Alle sind blind für die Güte des selbstgerechtesten Fußballverbandes der Welt. Dabei lässt er uns Fans noch so viele Freiheiten. Also ärgern wir uns nicht über das, was nicht erlaubt ist, sondern freuen uns verdammt noch mal über das, was uns als Fußballfans nicht verboten ist.

Wir dürfen Kulisse sein.

Wir dürfen jeden Freitag, Samstag, Sonntag, Montag unser Geld ins Stadion tragen.

Wir dürfen aufs Spielfeld schauen.

Wir dürfen versuchen uns mit überbezahlten balltretenden aalglatten Teenies zu identifizieren.

Wir dürfen rhythmisch klatschen.

Wir dürfen im Stadion allein aufs Klo – wenn wir uns danach die Hände waschen.

Wir dürfen im Stadion hüpfen.

Wir dürfen noch stehen.

Wir dürfen Helene Fischer hören.

Wir dürfen uns alkoholfreies Bier hinter die Binde kippen.

Wir dürfen in Erinnerungen schwelgen.

Wir dürfen laut Lieder singen (solange kein Funktionär die Texte versteht).

Wir dürfen fürs Fußballgucken Pay TV erwerben.

Wir dürfen Fahnen schwenken.

Wir dürfen sommermärchen-debil in Stadionkameras winken.

Na also. Jetzt mal ein bisschen mehr Dankbarkeit, für die vielen Freiheiten, die uns Papa DFB gibt. Und sicher wurde an dieser Stelle sehr undankbar noch viel übersehen, was wir alles dürfen […]
(spuckelch.wordpress.com)

Ruhiges Leipziger Derby 2017 mit Sieg für Lok

BSG Chemie Leipzig vs. 1. FC Lok Leipzig 0:1

Mit einem 0:1-Sieg für den 1. FC Lokomotive Leipzig endet das Leipziger Stadtderby am 1. Spieltag der Regionalliga Nordost. Rund 5000 Zuschauer im Alfred-Kunze-Sportpark sahen die brisante Partie, darunter 750 Lokfans. Die Polizei zog anschließend ein positives Fazit.

Polizei-Meldung:

(…) Parallel nutzte die überwiegende Mehrheit der mit Eintrittskarten ausgestatteten Anhänger des 1. FC Lokomotive Leipzig die bereitgestellten Bus-Shuttle zwischen Bruno-Plache-Stadion und Alfred-Kunze-Sportplatz. Ca. 150 „Lokisten“ allerdings nahmen eine S-Bahn bis nach Leutzsch. Dort wurden sie von den Einsatzkräften in Empfang genommen. Einige Identitätsfeststellungen wurden durchgeführt. Dabei wurden 12 Personen identifiziert, die ein Stadionverbot hatten. Diesen wurden umgehend ein Platzverweis ausgesprochen. Die Personen die im Besitz einer Stadionkarte waren und kein Stadion- und Aufenthaltsverbote hatten wurden zur 2. Halbzeit eingelassen.

Die Begegnung verlief bis zur 87. Minuten weitestgehend problemlos wobei sich die Zuschauer lediglich mit fußballtypischen Gesängen und Sprechchören duellierten. Danach kam es zu einer ca. 10 minütigen Spielunterbrechung. Sogenannte „Fans“ von Lok Leipzig wollten den Zaun im Gästeblock übersteigen und sogenannten „Fans“ von Chemie hatten sich vermummt und versuchten einen Zaun niederzureißen. Die Securitykräfte hatten diese Fans bereits wieder zurückgedrängt noch bevor die Polizei zur Unterstützung am Spielfeldrand eingetroffen war. Eine Identitätsfeststellung war daher nicht mehr möglich. Die Polizei und die Securitykräfte hatten die Lage schnell wieder unter Kontrolle.

Nach dem Schlusspfiff wurden die Anhänger des 1. FC Lokomotive Leipzig per Bus-Shuttle wieder zum Bruno-Plache-Stadion gefahren, wo sie wenig später mit den Gästen des dortigen Public Viewing die nachfolgende Mannschaft begrüßten. Die Fans der BSG Chemie Leipzig traten ihren Heimweg, nachdem sie auch ihrer Mannschaft für den angenommenen Fight Anerkennung zollten, ebenfalls zügig an (…)

„Etwas verwirrend, weshalb der LOK-Anhang gerade dann etwas zu starten versucht, als es die rote Karte für den Chemie-Torwart gab und LOK bereits 1:0 geführt hat. Weiterhin kam die Lok-Szene erst zur 60. Minute ins Stadion, weil sie vorher festgesetzt wurde.“ (stadionfans.de)

Deutsche U20 Nationalmannschaft in Chemnitz und Zwickau

Zwei Länderspiele der U20 in Sachsen

Die beiden neuen Stadien in Chemnitz und Zwickau werden in diesem Jahr Austragungsort für zwei Vergleiche unserer deutschen U20 Nationalmannschaft sein. Die genauen Termine bzw. Infos zu Tickets / Preise sind allerdings noch nicht bekannt.

(Screenshot: YouTube.com)

So findet man folgende Info auf der Webseite des Sächsischen Fußballverband:

Der Deutsche Fußball-Bund hat sich für zwei sächsische Standorte für U 20 Länderspiele entschieden. Demnach sollen die Spiele am 9. und 14. November 2017 in der community4youARENA in Chemnitz und im Stadion Zwickau stattfinden. Am 9. November trifft die deutsche Auswahl auf Italien und am 14. November auf England. Wo welches Spiel stattfindet, ist noch nicht final und entscheidet sich in den nächsten Wochen.

Alle bisherigen Ergebnisse sowie aktuellen Termine der deutschen U20 Nationalmannschaft findet man auch hier.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz