Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Autor: Ralf Schneider (Seite 121 von 164)

Sachsenpokal live: Chemie Leipzig vs. FSV Zwickau

BSG Chemie Leipzig gegen den FSV Zwickau live

Der Vertreter aus der Regionalliga Nordost, die BSG Chemie Leipzig empfängt morgen 13.30 Uhr den Drittligisten FSV Zwickau im heimischen Alfred-Kunze-Sportpark. Und der MDR übertragt die Partie im Sachsenpokal 2017 / 2018 am Feiertag live als so genannter Stream im Internet.

Das Spitzenspiel des Sachsenpokal-Achtelfinales steigt in Leipzig-Leutzsch. Dort empfängt die BSG Chemie am Dienstag Drittligist FSV Zwickau. Sehen Sie hier das Spiel im Livestream.

mdr.de

Alfred-Kunze-Sportpark tribune
By Chivista (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Letzte Meldungen:

Chemie Leipzig:  „Schön wars! Im Sonderzug nach Berlin, stabiler Auftritt in der Hauptstadt, keine besonderen Vorfälle – Leutzsch hat sich von seiner besten Seite präsentiert. Leider können wir das nicht von allen beteiligten Partnern sagen, es wurde dank mangelnder Bereitstellung der vertraglich bestellten Waggons durch die Bahn deutlich kuscheliger als geplant. Sorry dafür! Natürlich lassen wir das nicht auf sich beruhen und befinden uns derzeit in Verhandlungen über eine Entschädigung bzw. Teilrückzahlung. Die soll selbstverständlich auch den Hauptbetroffenen, also den chemischen Auswärtsfans, zu Gute kommen.“ (chemie-leipzig.de)

Zwickau: „*** UPDATE *** Gästeblock ist AUSVERKAUFT! Am Donnerstag, den 19.10.17 führt der FSV Zwickau einen Mitgliedervorverkauf für das Achtelfinalspiel im Wernesgrüner Sachsenpokal bei der BSG Chemie Leipzig (31.10.17) durch. Dafür steht uns ein maximales Kontingent von 750 Tickets zur Verfügung, wovon jedes Mitglied maximal zwei Karten erwerben darf. (fsv-zwickau.de)“

 

3.Liga live: Jena und Zwickau bei NDR und MDR

FC Carl Zeiss Jena und der FSV Zwickau live im TV

Warum das 3.Liga Ostderby heute Abend zwischen dem Chemnitzer FC und dem FC Rot-Weiß Erfurt unter Flutlicht keine Bedeutung beim MDR findet, wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben. Dafür gibt es dann morgen das Spiel von Jena gegen Paderborn.

Alle 3.Liga Spiele live in den öffentlich-rechtlichen Programmen: 

Fortuna Köln – Würzburger Kickers WDR
VfL Osnabrück – FSV Zwickau NDR
Carl Zeiss Jena – SC Paderborn MDR

Silvio-meissner
By The original uploader was The weaver at German Wikipedia [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Letzte Meldungen:

Zwickau:

Drittligist FSV Zwickau muss im Auswärtsspiel am Samstag beim VfL Osnabrück neben dem gelb-gesperrten Mike Könnecke auch auf Toni Wachsmuth verzichten. Zwickaus Kapitän und Abwehrchef musste wegen einer Angina bis Donnerstag Antibiotika einnehmen und wird die Reise zum Tabellenletzten nicht mit antreten. Seinen Platz in der Viererkette soll erneut Youngster Anthony Barylla einnehmen. Der 20-Jährige kam bereits beim 2:1-Heimsieg am vergangenen Sonntag in der 3. Liga gegen den FC Carl Zeiss Jena als Innenverteidiger zum Einsatz. (sportbuzzer.de)

Jena: 

Hat sich der FCC mit dem 1. FC Magdeburg auswärts schon richtig schwer getan, stehen die Chancen diesmal trotz Heimkulisse gegen den auswärtsstarken Herausforderer noch deutlich schlechter. FCC-Trainer Mark Zimmermann verdirbt das nicht grundsätzlich die Motivation: „Wir haben in jedem Spiel Chancen auf den Sieg.“ Gleichwohl schätzt er am Donnerstag die reellen Chancen wohl auch nicht sonderlich gut, erinnert er doch selbst an den 2:0-Sieg von Paderborn in der letzten DFB-Pokalrunde: „Die haben mit VfL Bochum sogar einen Zweitligisten ausgeschaltet.“ (thüringen24.de)

Dynamo Fans in Freiburg ausgesperrt

Polizei Freiburg vs. Dynamo Fans

So informiert die Polizei Freiburg zu diesem Vorfall:

Im Vorfeld des Spiels kam es bei der Anreise der Gästefans noch auf der Autobahn zum Einsatz von Pyrotechnik und zur Sachbeschädigung durch Graffiti. Bei durchgeführten Personenkontrollen wurde in Fahrzeugen Pyrotechnik und Vermummungsmaterial aufgefunden. Bei Einlasskontrollen wurde weiteres Vermummungsmaterial und Pyrotechnik aufgefunden und sichergestellt.

Im Hinblick auf diesen Umstand sowie polizeilicher Erfahrungswerte entschloss sich die Polizei im Rahmen von Kontrollen angereiste Fangruppen von insgesamt rund 170 Personen, von denen zahlreiche polizeibekannt waren und die aufgrund ihres Auftretens in der Vergangenheit als problematisch eingestuft wurden, zu überprüfen. Hierbei wurde weitere Pyrotechnik, Vermummungsmaterial, Messer und Schutzbewaffnung (z. B. Mundschutz) aufgefunden. (presseportal.de)

Allerdings sind die mitgereisten Anhänger der SG Dynamo Dresden anderer Meinung. Viele sprechen in sozialen Netzwerken von Willkür seitens der Staatsmacht und fordern dringende Aufklärung sowie Schadenersatz:

Zum aktuellen Auswärtsfragebogen des Dresdner Fanprojekt geht es hier

1. FC Magdeburg: Mega Choreo zum DFB Pokalhit gegen BVB

Tolles Intro zu Beginn der Partie 1. FC Magdeburg gegen Borussia Dortmund

Mit dem furchteinflössendem  „Saw-Billy“ sollte das Unmögliche gestern Abend möglich werden.

„Ihr denkt, es ist vorbei. Doch die Spiele haben erst begonnen“

Am Ende reichte es leider nicht und der 1. FC Magdeburg musste sich mit 0:5 Borussia Dortmund geschlagen geben. Sympathie Punkte haben die Magdeburger dennoch bundesweit gesammelt. Und viel wichtiger für den Verein wäre ohnehin der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Und dort gehört der ostdeutsche Verein samt seinen blau-weißen Anhängern sowieso längst hin.

Die anderen Ergebnisse mit ostdeutscher Beteiligung:

Bayer 04 Leverkusen: 1. FC Union Berlin 4:1 (1:0)
SC Freiburg : Dynamo Dresden -:-
RB Leipzig : Bayern München -:-

Bayern Fans boykottieren Spiel bei Red Bull Leipzig

Ultràgruppe Schickeria München sowie andere Bayern Fangruppen verzichten

…auf die Anreise zum morgigen DFB-Pokalspiel bei Red Bull Leipzig. In der 1. Hauptrunde spielte der FC Bayern München beim Chemnitzer FC und gewann dort klar mit 5:0. Die Ultras aus München warteten dort mit einer Pyroaktion mit jeder Menge Rauch zu Beginn der Partie sowie lautstarken Protesten (Fußballmafia) gegen den DFB auf.

„Wie schon letzte Saison beim Bundesliga-Auswärtsspiel in Leipzig werden wir beim Pokalspiel im Oktober nicht präsent sein.“ 

Schon vergangenes Jahr hatte die aktive Fanszene von Bayern München das Spiel in Leipzig boykottiert und folgende Mitteilung dazu öffentlich im Vorfeld bekannt gegeben:

„Die Mannschaft von RedBull, für die der Standort Leipzig aus wirtschaftlichen wie aus strategischen Überlegungen ausgesucht wurde, ist für uns derzeit die Spitze des Eisberges dieser Entwicklung, weil dieses Team einzig und allein deswegen besteht, um für einen Energie-Drink zu werben. Diese Mannschaft hat keinen Verein mit Geschichte und keine gewachsene Fanbasis hinter sich. Beides sind für uns zentrale Elemente der emotionalen Seite des Fußballs in den Profiligen.

Das Spiel gegen die Mannschaft von RedBull ist für uns trotzdem eine Gelegenheit zu sagen, dass wir dieses Werbekonstrukt ablehnen, das die emotionale Seite des Fußballs mit Füßen tritt“. (südkurvenbladdl.de)

Das DFB Pokalspiel am Mittwoch, den 25.10.2017 wird übrigens live in der ARD ab 20.45 Uhr übertragen. (ostfussball.com berichtete bereits)

Bundesliga: Kann Dortmund Bayern München diesmal besiegen?

In dieser Saison könnten wir tatsächlich einen spannenderen Titelkampf in der Bundesliga erleben. In letzter Zeit wurde das berühmte Zitat von Gary Lineker geändert, um Bayern München als Ersatz für Deutschland einzusetzen, da die Mannschaft aus dem Süden die Bundesliga immer wieder dominiert hatte.

Die aktuelle Saison könnte jedoch eine andere Geschichte aufzeigen, denn Bayern München ist von starker Konkurrenz wie RB Leipzig und vor allem Borussia Dortmund umzingelt. Dortmund führt derzeit die Bundesliga an und hat eine beachtliche Offensivkraft gezeigt. Das Motto des Teams in Gelb und Schwarz scheint: Laufen und so aggressiv wie möglich sein! Und das scheint gegen die Mehrheit der Mannschaften, gegen die Dortmund angetreten ist, wunderbar zu funktionieren.

Das hat in der Tat eine Menge Euphorie für den Verein erzeugt und nicht nur einige Spieler glauben an einen Sieg des Bundesliga-Titels in dieser Saison. Viele Fans denken dasselbe und sie verleihen ihrem Glauben Ausdruck, wenn sie „Der Deutsche Meister wird Borussia Dortmund sein!“, von der Südtribüne aus skandieren.

Respekt zwischen den Spielern

Bosz hat es nicht nur geschafft, Borussia Dortmund mit seinem Training und den guten Ergebnissen zu verändern, sondern auch dem Team Frieden zu bringen. Während die Zeiten unter Thomas Tuchel turbulent zu sein schienen, steht Borussia Dortmund nun als Einheit zusammen. Auch während der Zeit, die die Spieler in der Umkleidekabine verbringen, ist die Interaktion untereinander von gegenseitigem Respekt geprägt. Und das ist sehr hilfreich, da gute Teams nur durch Einheit und Teamplay zu großartigen Teams werden können.

Dortmund hat eine hochqualifizierte Mannschaft

Es ist auch erwähnenswert, dass Borussia Dortmund in diesem Jahr eine sehr gute Mannschaft hat, was Trainer Bosz genug Qualität gibt, um bei Verletzungen oder Sperren bestimmter Spieler aus anderen guten Spielern zu wählen. Das heißt, er kann sein Team ohne großen Qualitätsverlust verändern. Darüber hinaus hatten einige der Neuverpflichtungen wie Yarmolenko, Philipp und Toprak einen großen Einfluss auf das neue Team. Mit Fussball Wetten können Sie auf Ihre Mannschaft wetten und eine Menge Geld gewinnen.

Die Bayern müssen ihr Potenzial wiederfinden

Bayern hingegen ist oft hinter den Erwartungen zurückgeblieben, da das Team aus München oft unter den eigenen Leistungsanspruch geblieben ist. Es hilft nicht, dass das Team zu diesem Zeitpunkt eine ziemlich alte Mannschaft ist, und es wurde nicht viel getan, um Weltklassespieler wie Lahm oder Schweinsteiger zu ersetzen. Außerdem hinterließ Carlo Ancelotti ein Team, das teilweise auseinandergerissen wurde und nicht auf einem Fitnesslevel ist, das man von einem Weltklasse-Team erwarten würde. Allerdings könnte Jupp Heynckes die Dinge wieder umkehren. So muss Dortmund für ein starkes Bayern bereit sein, wenn man den Titel gewinnen will.

Regionalligareform: Ja aber wie?

DFB will Regionalliga reformieren

Nach jahrelangem Protest von Fans und Vereinen scheint man nun plötzlich auch beim Verband reformwillig zu sein. Doch einen echten vernünftigen Plan scheint man auch dieses Mal wieder nicht in der Chefetage des deutschen Fußball zu haben. Oder doch?

So würden nach jetzigen Plänen ab der Saison 2018/19 vier Teams in die 3. Liga aufsteigen, die Meister aus den Regionalligen West und Südwest direkt. Die Nordost-, Nord- und Bayern-Staffeln würde in einem rollierenden System die weiteren zwei Startplätze für die 3. Liga erhalten. Ein Team würde direkt aufsteigen, zwei weitere in Relegationsspielen den vierten Startplatz ausspielen.

Doch warum sollten die beiden Verbände West und Südwest einen direkten Startplatz erhalten und die Anderen nicht? Nur weil dort mehr Mitglieder in den Vereinen zu finden sind? Nein – so sollte das natürlich nicht aussehen. Nur eine Ausspielung aller Teams mit einem Aufsteiger mehr als bisher sollte die Devise lauten. Alles andere wäre kein guter Kompromiss bzw. eine echte Reform in der Regionalliga. Ansonsten sollte man einfach über Nord, Ost, Süd und West als zukünftige Staffeln nachdenken. Zwar wäre dann der NOFV inkl. Regionalliga Nordost endgültig Geschichte, aber großartig Tränen über den „Verlust“ würde dabei auch niemand verlieren.

Ultras Dynamo zur Spieltags-Zerstückelung

Dynamo Ultras – unser Problem mit euch

Im Rahmen der dynamischen Artikelreihe „Unser Problem mit euch“, oder besser gesagt – hier bekommt jeder mal sein Fett weg (auch wir von ostfussball.com schon öfters) , geht es diesmal um echte Zerstückelungen. Heute in der Kategorie: Die Geld-geilen Fernsehsender. Klingt jetzt vielleicht auf den ersten Blick eher nach Freddy vs. Jason, entpuppt sich aber im Endeffekt als durchaus interessanter Denk-Anstoß. 

*Auf den Fußballfan im Stadion wird dabei schon lange keine Rücksicht mehr genommen und noch weniger wird hier an Gästefans gedacht, welche sich hunderte Kilometer durchs Land bewegen!

(…) … warum die ganze Spieltagszerstückelung? Es müssen so viele Spiele wie möglich zu verschiedenen Zeiten stattfinden, um den TV-Markt mit Angeboten zu füttern. Privatsender, aber auch das öffentlich-rechtliche Fernsehen, zahlen Unsummen, um diese mehr oder weniger attraktiven Spiele im TV zu zeigen. Eine Überzahl an Sendeplätzen des Volksports Fußball bringt hohe Einschaltquoten, wobei sich durch eine weitere Verbreitung und Streuung des Spieltags die TV-Gelder für DFL/DFB, aber auch für die Vereine, weiter maximieren lassen. Diese Spirale und der damit verbundene Verkauf des Sports an die heimischen Sofas muss gestoppt werden, denn wohin solche Kreisläufe führen, zeigt ein Blick über den Tellerrand.

Die Zerstückelung der Spieltage in den deutschen Profiligen muss deshalb aus unserer Sicht ein Ende haben. Die Montagsspiele, egal ob in der 1. oder 2. Liga, dürfen nicht mehr stattfinden. Die Anstoßzeiten der Profiligen müssen mehr Rücksicht auf den ganzen Amateurfußball nehmen, denn dieser ist die Stütze des Fußballs. Spielpläne müssen wieder fanfreundlicher gestaltet werden, wobei Entfernungen zwischen den beiden Fußballstätten berücksichtigt werden sollen, denn die Stadiongänger sind das Fundament des Fußballs. Wenn die Basis erst einmal zu bröckeln beginnt, egal ob durch den nicht mehr kickenden Kreisligaspieler oder durch den Stadiongänger, der nicht mehr im Block steht, bricht das ganze Kartenhaus Volksport Fußball bald in sich zusammen (…) [ultras-dynamo.de]

Bringen wird es allerdings nicht viel, da ja die eigenen Vereine ganz gerne immer mehr Geld in ihre klammen Kassen bekommen möchten. Und eine wirkliche Lobby für Fußballfans wird es niemals geben. Von daher muss wohl auch hierzulande erst alles vollends gegen die Wand gefahren werden, bis sich in diesem Zusammenhang etwas bewegt. Parallelen zu anderen aktuellen politischen Entscheidungen in Deutschland sind da durchaus zu finden…

3.Liga: FC Rot-Weiß Erfurt vs. Hallescher FC – live

Ostderby zwischen Erfurt und Halle live

Der Mitteldeutsche Rundfunk übertragt das Spiel zwischen den beiden ostdeutschen Kontrahenten live im TV sowie als so genannter Online Stream im Internet. Dabei ist die Ausgangslage klar – beide müssen dringend gewinnen! Ergo, am Ende wird es wohl unter diesen Gesichtspunkten ein hart umkämpftes Unentschieden werden.

Letzte Meldungen:

-> Halle: Drittligist Hallescher FC muss für das Fehlverhalten einiger Fans tief in die Tasche greifen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verurteilte den Verein im Einzelrichterverfahren zu einer Geldstrafe von 13.000 Euro. Dabei gingen drei Handlungen in das Urteil ein, welches noch nicht rechtskräftig ist. Der HFC wird aber wohl keine Rechtsmittel einlegen, da sich das Strafmaß noch im unteren Segment befindet.

-> Erfurt: Schmerzhaft ist auch die Summe, die der FC Rot-Weiß Erfurt zahlen muss. Wegen des massiven Einsatzes von Pyrotechnik und des Verbrennens einer Jenaer Fahne und eines Jenaer Schals erhielt der Verein eine Geldstrafe von 20.000 Euro aufgebrummt. Der Verein hat gegen das Urteil fristgerecht Einspruch eingelegt.

mdr.de

Und natürlich dürfen die Leser von Ostfussball.com auch wieder vor dem Spiel ihren Tipp auf unserer Webseite abgeben:

Erfurt gegen Halle

Bewertung Sportwetten Anbieter

Anbieter von Sportwetten bewerten

Hierzulande boomen die Sportwetten obwohl bisher nicht eine einzige Lizenz vergeben wurde. Während nämlich zwar nach nationalem Recht eigentlich jegliches privates Glücksspiel untersagt ist, wird dies allerdings durch höherrangiges EU-Recht laut einem Urteil durch den EuGH aufgehoben. Grund genug für uns, die verschiedenen Sportwetten Anbieter etwas genauer zu bewerten.

Dazu haben wir auf der Webseite Fußballportal interessante Informationen gefunden. demnach stach bei der Bewertung ein privater Sportwetten-Anbieter ganz besonders hervor:

[…] Die besten Fußball Wettangebote sind mittlerweile so umfangreich, dass es wohl kaum ein Land auf dieser Welt gibt, in dem Fußball gespielt wird und man darauf nicht eine Wette platzieren kann. Bet365 FußballwettenAm besten hat in dieser Testkategorie der Wettanbieter Bet365 abgeschnitten, bei dem auf Fußballspiele aus über 100 Ländern gewettet werden kann. Von “A” wie Albanien bis “Z” wie Zypern sind alle nur denkbaren Länder im Fußball Wettprogramm des britischen Buchmachers vertreten […]

Interessant an der dortigen Auflistung ist, dass der staatliche Anbieter Oddset keine Rolle bei dieser Bewertung spielt. Schlechte Quoten und mieses Image haben längst die letzten Spieler von diesem Anbieter verjagt. Aber auch nicht alle privaten Anbieter konnten laut dieser Auflistung überzeugen. So kamen auch die Buchmacher von Unibet, Ladbrokes und Sportingbet  nur mit mittelmäßigen Bewertungen bzw. Test davon. Insgesamt wurden 17 Anbieter von Sportwetten in Deutschland bewertet. Fast alle bewerteten Sportwetten Portale bieten auch Online Casino inklusive so genannter Casino Spiele auf ihren Plattformen an. Und dazu gehören neben den Automatenspielen ( Online Slots) auch Tischspiele wie Roulette oder Poker.

Wie geht es weiter in Deutschland mit dem Glücksspielstaatsvertrag?

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein lies vergangenen Monat den neuerlichen Versuch eines Glücksspielstaatsvertrag platzen. Das Bundesland hat den zweiten Glücksspieländerungsstaatsvertrag, wie ihn die 16 Ministerpräsidenten im März dieses Jahres ausgehandelt hatte, abgelehnt. Die regierende Jamaika Koalition in Schleswig-Holstein will außerdem ganz aus dem Vertrag aussteigen und prüft dazu rechtliche Optionen. Für Deutschland bedeutet dies auch weiterhin rechtliche Grauzone. Und für den deutschen Fiskus somit keine zusätzlichen Steuereinnahmen sowie Arbeitsplätze in der Branche. So kann das natürlich auf Dauer nicht weitergehen. Und dazu muss sich auf der politischen Bühne nun mal schnellstens etwas ändern.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz