Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Autor: Ralf Schneider (Seite 119 von 164)

Ist Timo Werner Deutschlands Schlüssel zur WM 2018?

Timo Werner, ein Spieler von RB Leipzig und des deutscher Nationalteams (Die Mannschaft). Wird er der Schlüssel zur Verteidigung der Weltmeisterschaft 2018 in Russland? Zumindest seine Teamkollegen sind sich schon einstimmig einig, dass er wohl das Zeug hat, bester Stürmer der Welt zu werden. Nur bei den deutschen Fans hapert es noch mit der Euphorie. 

Zehn Jahre spielte er im Trikot des VfB Stuttgart, bevor er vergangenes Jahr für 10 Millionen Euro zu den Roten Bullen nach Leipzig wechselte. Gleich in der ersten Saison konnte der Spieler Timo Werner zusammen mit seinem neuen Verein in die Champions League einziehen. Am vergangenem Dienstag konnte er beim 1:4-Auswärtssieg beim AS Monaco erneut zwei Tore beisteuern. Und auch in der Nationalmannschaft (Die Mannschaft) ist er aktuell im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2018 in Russland unentbehrlich.  So konnte er in dieser kurzen Zeit seinen Marktwert von zirka 8 Millionen Euro auf nunmehr 50 Millionen steigern. Alles bestens würde man meinen, doch weit gefehlt.

Germany VS. Cameroon (13) (cropped)
By Эдгар Брещанов (soccer.ru) [CC BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons

Denn bei den deutschen Fans ist Timo Werner, gerade wegen seinem Wechsel an die sächsische Pleiße, nicht sonderlich beliebt. Der von Red Bull hoch subventionierte Verein wird nämlich nicht nur in Ultra, – bzw. Fan-Szenen strikt abgelehnt, da er das Sinnbild für den Zerfall durch den Kommerz im deutschen Fußball darstellt. Viele Proteste und Demonstrationen in den deutschen Stadien seit der Gründung von RB Leipzig im Jahre 2009 belegen das. Rückendeckung bekam der Getränkekonzern allerdings vom DFB, was ebenfalls zu starken Differenzen zwischen Fans und Verband führte. Und so entlädt sich die Ablehnung für das Projekt Red Bull Leipzig, die neue Konkurrenz für den FC Bayern München, in den Stadien eben auch auf deren Spieler, sprich auch ganz besonders auf Timo Werner.

Eine Unsportlichkeit im Spiel gegen Schalke 04, gemeinhin Schwalbe genannt, ließen das Fass dann endgültig überkochen: „Es tut mir leid, dass es nach einer Schwalbe aussah“, entschuldigte er sich für die peinlichen TV-Bilder, die ihn in Zeitlupe gnadenlos als miserablen Schauspieler entlarvten, „aber es war keine. Ehrlich nicht.“ Seine Auftritte in der Bundesliga und DFB-Team wurden fortan zur Tortur. Lautstarke Pfiffe und gemeine Schmäh-Gesänge gehörten danach zum Umgangston in den Kurven. Später erschien ein Video im Netz, indem sich gar zwei Polizisten über der deutschen Spieler abwertend zu Wort meldeten. Es muss eine furchtbare Zeit für ihn gewesen sein. Mittlerweile ist es aber wieder ruhiger geworden,  denn mit seinen Toren hat er doch wieder viel Missgunst wettmachen können.

Dynamo

Beeindruckende DYNAMO Choreo

Vor dem wichtigen Spiel in der 2. Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern haben Dresdner Fans gestern eine grandiose Choreografie präsentiert.

gefunden: Kurvenvideos

SG Dynamo Dresden – 1. FC Kaiserslautern 1:2 (1:0)

Am Ende reichte es leider nicht für Dynamo Dresden, die noch bis zu 85. Minute mit 1:0 vorne lagen. Dann drehten die Gäste die Partie . Dynamo steht nun mit lediglich 14 Punkten in der Tabelle auf dem Relegationsplatz. Und Tabellen-letzter Kaiserslautern hat nun nur noch 4 Punkte Abstand auf die Dynamos.

Ermittlungen gegen Chemie Fanclub Ultra`Youth

Ultras Chemie kriminelle Vereinigung?

Bei dem zuletzt eingestellten Ermittlungsverfahren gegen Chemie Fans wurde bekannt, dass zahlreiche Berufsgeheimnisträger, wie Ärzte, Journalisten, Steuerberater sowie Rechtsanwälte von den Abhörmaßnahmen betroffen waren. Der Abhörskandal in Sachsen geht nun nach Nachfrage an den sächsischen Justizminister in die nächste Runde:

Der Grünen-Politiker Lippmann erklärt dazu: „Der Justizminister muss zudem Auskunft darüber geben, inwieweit er einer Ultragruppierung den Charakter einer kriminellen Vereinigung unterstellt. Auch diese Ermittlungen scheinen eine neue Qualität zu erreichen, deren Ziel ich wegen der weitreichenden Konsequenzen in der Fußballfanszene grundsätzlich in Frage stelle.“

Die Ultra` Youth sind eine Gruppierung der Ultras Chemie:

China U20 in Thüringen

Nach DFB Entscheidung: Regionalliga Südwest mit China U20

In Teistungen, in Thüringen, trainieren die Spieler von Chinas U20-Nationalmannschaft. Die Spieler aus dem Land der aufgehenden Sonne bereiten sich derzeit in Teistungen auf Freundschaftsspiele gegen Deutsche Mannschaften der Regionalliga Südwest vor.

Der TSV Schott Mainz erwartet am Samstag die U20-Auswahl aus China zum Auftakt von 16 Test-Spielen in der Regionalliga Südwest. Jeder Verein bekam dafür 15 000 Euro Schweigegeld und muss nun ein guter Gastgeber sein. Doch nicht alle Vereine machen bei dieser schönen DFB-Veranstaltung mit. Diese Spielverderber kommen aus Mannheim, Koblenz und Stuttgart.

Und auf Facebook gibt es gar eine bitter-süße Ultra-Gruppe der China U20, welche den alten Herren beim DFB mit Witz und Satire den eigenen Spiegel vor die Nase hält. Natürlich bekommt auch die Redaktion vom renommierten Blatt: „Der absteigende Ast“ ihr Fett dabei regelmäßig kräftig weg. Sie haben es sich aber auch redlich verdient.

Auf die neue Meldung von heute: „Aus Angst vor Ultras! Chinesen verstecken sich in Thüringen“ gab es allerdings noch keine Reaktion auf der Facebook-Webseite. In Thüringen, wird sich jetzt so manch entsetzter Leser aus dem Westen der Republik fragen, in Thüringen? Liegt das nicht im Osten, dort wo Pegida & Co., wäldliche Hooligans und besorgte Ultras ihr Unwesen treiben? Ja genau! Oje ob das mal gut geht. Wir sind uns aber sehr sicher, dass das Haar in der Suppe sicherlich gefunden wird…

Sicherheitsproblem: Chemie versus Energie verlegt

BSG Chemie Leipzig gegen FC Energie Cottbus erst 2018


Der Nordostdeutsche Fußballverband hat die Spieltage 18 und 19 der laufenden Regionalligasaison 2017/2018 termingenau angesetzt. Demnach hat der FC Energie im Kalenderjahr 2017 nur noch vier statt fünf Spiele zu absolvieren.

Aufgrund von fehlenden Kapazitäten der Sicherheits, – und Ordnungsbehörden am ursprünglich vorgesehenen Wochenende (16./17. Dezember), wurde das Auswärtsspiel des FC Energie Cottbus bei der BSG Chemie Leipzig auf den 28. Januar 2018 datiert. Anpfiff im Alfred-Kunze-Sportpark wird um 13:30 Uhr sein, so informiert Energie auf seiner Homepage.

Alfred-Kunze-Sportpark
By Syntaxxe (Own work) [GFDL or CC BY 3.0], via Wikimedia Commons

Warum ist die Partie so brisant?

Das Spiel zwischen Chemie und Energie besitzt eine politische Brisanz. Während man in Leipzig Leutzsch eher politisch links in der Fan,- bzw. Ultraszene steht, ist das in Cottbus genau anders herum. Dort kommt die Anhängerschaft mehr aus dem poltisch-rechten Milieu. Unterstützung könnten sie dabei an dem Spieltag aus dem nahen Leipzig Probstheida und dem nicht weit entfernten, befreundeten Chemnitz erhalten. Denn auch in diesen beiden Szenen gibt es durchaus gefestigte rechte Tendenzen.

Cottbusser Verein kämpft gegen eigenen starke rechte Ultraszene

(…) Aktuell geht um ein Anfang Mai vom FC Energie Cottbus für vier Jahre ausgesprochenes bundesweites Stadionverbot. Der betroffene Forster klagt dagegen. Für den Verein ist der 27-Jährige einer der wichtigsten Rädelsführer der Fan-Gruppe „Inferno“, die vom Verfassungsschutz als klar rechtsextremistisch und mit besten Verbindungen in das Neonazimilieu bezeichnet wird. Die Gruppe war seit Jahren immer wieder in Propaganda- und Gewaltaktionen bei Auswärtsspielen des FCE verwickelt. Allein die „Inferno“ zugerechnete Jagd auf Fans des SV Babelsberg 03 und üble Beleidigungen der Potsdamer im Cottbuser Stadion im Herbst 2016 brachten dem Verein eine Geldstrafe von 10 000 Euro ein (…) [lr-online.de]

Regionalliga Nordost abschaffen?

DFB Koch möchte die Regionalliga Nordost abschaffen

Am 8. Dezember treffen sich alle Vereine zu einem außerordentlichen DFB-Bundestag. Dort soll dann eine Entscheidung über die neue Aufstiegsregelung zur 3.Liga fallen.

Koch hatte Anfang November einer geplanten Reform vorgeschlagen, die Regionalliga auf vier Staffeln zu reduzieren. somit könnten alle vier Regionalliga-Meister in die 3. Liga aufsteigen. Derzeit steigen nur drei Vereine aus den fünf Regionalliga-Staffeln auf. Eine strikte Einteilung in Nord, Ost, Süd und West soll es jedoch nicht geben, so Koch. Vielmehr soll die Regionalliga Nordost aufgespalten und in die Staffel Nord sowie in die Regionalliga Bayern eingegliedert werden. Die West- und Südwest-Regionalligen blieben unangetastet.

Im Hinblick auf dieses mögliche Szenario hat sich der NOFV zu Wort gemeldet:

„Im Ergebnis dieser Beratungen und insbesondere dem einstimmigen Votum aller Regional-ligisten und Drittligisten aus dem NOFV am 18.10.2017 in Hennigsdorf kann zusammen-fassend konstatiert werden:

  1. Der NOFV und seine Vereine sprechen sich für den Erhalt der fünf Regionalligen aus.
  2. Der Eigenständigkeit der Regionalliga Nordost soll erhalten bleiben.
  3. Bei vier möglichen Aufsteigern wurde ein rollierendes System aller Meister der fünf Regionalligen oder alternativ eine Aufstiegsrunde in zwei Staffeln mit je drei Mann-schaften favorisiert.“

nofv-online.de

U20: Deutschland vs. England in Zwickau – live

Klassiker Deutschland gegen England live

Unsere U20 spielt heute Abend gegen England im sächsischen Zwickau. Die Partie wird live von Eurosport ab 17.50 Uhr übertragen. Vergangene Woche gab es bereits schon ein Spiel unserer Nachwuchs-Nationalmannschaft gegen Italien in Chemnitz. Dies endete 2:2-Unentschieden.

14.11.2017 18.00 Deutschland – England (LSP) Stadion Zwickau Eurosport

Für das Länderspiel in Zwickau gegen England sind seit Dienstag, den 24.10.17, Tickets im Fanshop des FSV Zwickau (Scheffelstraße 43) erhältlich. Eine Sitzplatzkarte kostet jeweils acht Euro, ermäßigte Personen zahlen fünf Euro. Die begehrten Jugendsammelbestellungen gelten ab einer Gruppengröße von vier Personen und können über den Sächsischen Fußball-Verband für zwei Euro pro Ticketbestellt werden: Post: Sächsischer Fußball-Verband, Abtnaundorfer Straße 47, 04347 Leipzig Telefon: 0341 / 33 74 350 E-Mail: info@sfv-online.de.  Am Spieltag selbst wird ebenfalls die Tageskasse am Stadion Zwickau geöffnet haben.

Fan-Dialog zwischen DFB und Ultras

Ultras und DFB zusammen am Tisch

Stadion-Verbote, Pyro-Verbote und kollektive Strafen kamen gestern gemeinsam in Frankfurt zur Sprache. Ultras verschiedener deutscher Vereinen von 1. Bundesliga bis 3. Liga /Regionalliga hatten intensiv darauf gedrängt.

Reinhard Grindel äußert sich dazu auf Facebook:

*Wir haben uns am Donnerstag beim Fandialog mit den Vertretern der Ultragruppierungen aus den ersten vier Top-Ligen in Deutschland intensiv und kontrovers ausgetauscht – auch hart in der Sache, aber immer fair im Umgang miteinander.

FC Rot-Weiß Erfurt vs. SG Dynamo Dresden – live

Benefizspiel zwischen Erfurt und Dresden heute Abend live im Free TV

Die Partie wird heute Abend, am 10. November um 19.00 Uhr im Steigerwaldstadion angepfiffen. Alle Einnahmen gehen an die Thüringer, wie Dynamo Dresden mitteilte. Der Mitteldeutsche Rundfunk berichtet live via Online-Livestream auf mdr.de.

Ralf Minge: „Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig in schwierigen Situationen Hilfe von anderen Vereinen sein kann. Deshalb mussten wir, als die Anfrage aus Erfurt kam, nicht lange überlegen. Wir wollen einem traditionsreichen Verein aus der Region Mitteldeutschland unter die Arme greifen und helfen“

Erfurt mit riesigem Schuldenberg: RWE Präsident Rolf Rombach hatte diesen letzte Woche auf 5,5, Millionen Euro beziffert, Vize Frank Nowagsprach von mindestens 6,5 Millionen Euro. Er verwies zugleich darauf, dass der Fußballfan ein Recht auf die komplette Wahrheit hätte. Rolf Rombach wollte sich allerdings dazu gestern nicht äußern und wird zu diesem Thema erst auf der Mitgliederversammlung reden. (ostfussball.com)

Steigerwaldstadion-Mainstand3
By Christopher Voitus (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

3.Liga live: Kommende Woche gibt es dann die beiden Partien der 3. Liga des 1. FC Magdeburg (WDR) bei Fortuna Köln sowie Chemnitzer FC  (MDR) gegen Würzburger Kickers live zu sehen.

Ultras Chemnitz feiern Volljährigkeit

Endlich saufen – ähm Alkohol konsumieren dürfen

So zumindest lautete Devise beim Auswärtsspiel der Chemnitzer Fanszene am vergangenem Wochenende beim SV Meppen. Ausgelassen und feucht fröhlich feierte man im Emsland den 18. Geburtstag der Ultras Chemnitz.

Ganz friedlich blieb es dann doch nicht: Nachdem es zunächst zu Beleidigungen und Provokationen beider Seiten kam, überstieg ein CFC-Fan einen Zaun, um zum angrenzenden Meppener Block zu kommen – Sicherheitskräfte verhinderten dieses jedoch. Wenig später öffneten 40 bis 50 Chemnitzer Fans hinter dem Gästeblock gewaltsam ein verschlossenes Tor und drangen in einen Zwischenraum vor, welcher die Fanlager voneinander trennt. Die Polizei rückte an und drängte die Fans unter dem Einsatz von Pfefferspray zurück in den Block – zwei Ordner und ein Fan wurden leicht verletzt. (stadionfans.de)

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz