Ostfussball.com

Eine subjektive Sichtweise unserer Ostvereine sowie Ostclubs

Autor: Ralf Schneider (Seite 113 von 164)

So tickt der Osten: Rostock, Magdeburg, Jena und Erfurt

Video-berichte aus Rostock und Jena

Der Ostfußball lebt – zwar nur unterhalb der 2. Bundesliga, aber er lebt! Und ja, richtige Emotionen und Rivalität findet man im deutschen Fußball eigentlich überhaupt nur noch bei den leidenschaftlichen Ost Derbys, wenn man jetzt mal diese künstliche Werbeshow in Leipzig ausgrenzt. Letzteres hat nämlich nichts, rein gar nichts mit dem Ostfußball gemein. 

FC Carl Zeiss Jena gegen FC Rot-Weiß Erfurt 1:0

Die Fankurve stellte dabei einen Friedhof nach, zu sehen waren rot-weiße Urnen, Totenköpfe und Grabsteine mit „R.I.H.“-Schriftzug. Dazu gab es ein großes Banner mit der Aufschrift „Rest in Hell“ (Ruhe in der Hölle). Eine klare und bitterböse Botschaft an die Erfurter, die sportliche und finanziell vor dem Aus stehen.

FC Hansa Rostock – 1. FC Magdeburg 1:0

23.000 Zuschauer strömten am Samstag zum Duell zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Magdeburg in das damit ausverkaufte Ostseestadion und sorgten während der 90 Minuten für eine beeindruckende Kulisse. Die Hansafans ließen während der ganzen Partie ein riesiges Banner mit der Aufschrift „All Cops are Bastards“ (Alle Polizisten sind Bastarde) hängen.

Die beiden Videos wurden übrigens hier im Ultras Forum gefunden. Und auch wenn es nicht immer freundlich und zuweilen auch recht hart an der Grenze zwischen den Anhängern der Ostvereine zugeht, so respektiert man doch jeden ostdeutschen Rivalen (außer RB Leipzig) zu einhundert Prozent.

Salzburg und Leipzig: Red Bull Boykott

Red Bull wird in Salzburg und Leipzig boykottiert

Die beiden künstlichen Projekte von Red Bull in Salzburg und Leipzig werden von den Dortmunder sowie Kölner Ultras in Meisterschaft und Euro Liga boykottiert. Viele aktive Fan-Szenen sehen Red Bull im deutschen Fußball als äußerst kritisch und akzeptieren derartige Retorten-Projekte weiterhin nicht.

Das Euro Liga von Red Bull Salzburg wird boykottiert:

Der Retortenclub aus Leipzig wird von uns nach wie vor nicht akzeptiert. Aus diesem Grund wird ein Großteil der SÜDTRIBÜNE DORTMUND, wie schon in der vorherigen Saison, das Auswärtsspiel in Leipzig nicht besuchen“, erklärte der Südtribüne Dortmund-Zusammenschluss noch Anfang dieses Monats zum Spiel in Leipzig – Diese Regelung soll nun auch für das Auswärtsspiel in Salzburg gelten.

Auch das Meisterschaftsspiel von Red Bull Leipzig wird boykottiert:

„Zum mittlerweile vierten Mal tritt unsere Mannschaft gegen RB Leipzig an. Wir haben die Hintergründe um dieses Projekt stets sehr kritisch begleitet und werden dies auch weiterhin tun. Während uns angeschlossene Gruppen diese Kritik im Rahmen von Heimspielen auch ins Müngersdorfer Stadion getragen haben, bleibt ein Teil unserer Mitglieder – darunter die Ultragruppen – dem Auswärtsspiel in Sachsen aus Protest dauerhaft fern“

Dynamo Ultras Semperoper Dresden

Fotoshooting mit Dynamo Fans in der alt-ehrwürdigen Semperoper

Wir lassen den Video Beitrag auf Facebook einfach mal an dieser Stelle unkommentiert, den Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte:

Heute hat unser designierter Intendant Peter Theiler die neue Spielzeit 2018/19 vorgestellt, die nun auch online auf www.semperoper.de zu finden ist. Die Fotos, die unsere Premieren der neuen Saison begleiten, stammen von dem Fotografen Andreas Mühe. Vier der Fotos sind eigens in Dresden entstanden – eines davon in der Semperoper, in der wir für das Premierenmotiv von »Les Huguenots/Die Hugenotten« ein ganz besonderes Publikum zu Gast hatten. SG Dynamo Dresden SG Dynamo Dresden Fans

Textquelle: facebook.com

Der Foto Termin fand bereits im Dezember 2017 in der Dresdner Semperoper statt. (ostfussball.com berichtete)

3.Liga: FC Carl Zeiss Jena vs. FC Rot-Weiß Erfurt – live

Jena gegen Erfurt live beim MDR

Das brisante Thüringen Derby in der 3.Liga zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC Rot-Weiß Erfurt gibt es am Sonntag, den 25. Februar live beim Mitteldeutschen Rundfunk. Zusätzlich kann man das Spiel der beiden Kontrahenten als so genannter Online Stream im Internet verfolgen.

Sonntag, 25. Februar 14:00 Uhr Carl Zeiss Jena – Rot-Weiß Erfurt MDR

Letzte Meldungen:

Jena: Während unser FCC am Samstag mit dem torlosen Remis in Großaspach nach knapp 5 Monaten auswärts zumindest mal wieder einen Punkt einsackte, unterlag Erfurt im heimischen Steigerwaldstadion dem VfR Aalen mit 0:1. Der Rückstand der Blumenstädter auf den ersten Nichtabstiegsrang beträgt aktuell 10 Zähler. Wegen eines Verstoßes gegen die Zulassungsauflagen wurde den Erfurtern zudem ein Punkt abgezogen. Das Urteil ist jedoch aufgrund eines fristgerechten Einspruchs noch nicht rechtskräftig. Hintergrund der Entscheidung war eine turnusmäßige Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit während der Saison durch den DFB. Diese hatte eine Liquiditätslücke ergeben. Die Lücke konnte der FC Rot-Weiß Erfurt innerhalb der vorgegebenen Frist nicht vollständig schließen, sodass ein Auflagenverstoß vorlag.  fc-carlzeiss-jena.de

Erfurt: Es wird darauf hingewiesen, dass Personen mit Kleidung und Fanutensilien der Gastmannschaft keinen Zutritt zu den Heimzuschauerbereichen erhalten. Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt ins Stadion. Stadionverbotler haben die Möglichkeit, sich nach Anpfiff des Spiels, auf dem Platz hinter dem Gästeblock aufzuhalten. Große Taschen oder Rucksäcke müssen an der Taschenabgabe abgegeben werden, erlaubt sind ausschließlich kleine Bauchtaschen. rot-weiss-erfurt.de

Allerletzte Meldung: Das Spiel ist mit 9650 Zuschauern ausverkauft

3.Liga: FC Hansa Rostock vs. 1. FC Magdeburg – live

Das Spitzenspiel der 3.Liga zwischen Rostock und Magdeburg live

Na wer hätte damit zu Beginn der diesjährigen Spielzeit der dritten Liga gedacht? Die beiden Ostvereine aus Rostock und Magdeburg kämpfen um den Aufstieg in die 2.Bundesliga – gut so! Grund genug für NDR und MDR, die Partie aus dem Ostseestadion live im TV und als so genannter Online Stream zu übertragen.

Letzte Meldungen: 

Rostock: Jetzt wird es aber wirklich Zeit für alle, die sich noch kein Ticket für unser Heimspiel am Sonnabend (24.02.2018,  Anstoß 14 Uhr) gegen den aktuellen Spitzenreiter 1. FC Magdeburg gesichert haben. Aktuell haben wir nur noch 1.400 Stehplatz-Tickets im Verkauf. Direkt am Spieltag dürfen die Stadionkassen leider nicht geöffnet sein. Der Ticketerwerb ist demzufolge nur im Vorverkauf möglich. Hansa- Fans haben die Möglichkeit, sich bis zu 4 Tickets pro Person zu sichern. fc-hansa.de

Magdeburg: An der Abwehr von Magdeburg ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst 24 Gegentreffer musste der Gast bislang hinnehmen. Sechsmal ging die Mannschaft von Trainer Jens Härtel bislang komplett leer aus. Hingegen wurde 17-mal aus den Begegnungen der Saison der maximale Ertrag mitgenommen. Hinzu kommen zwei Punkteteilungen. welt.de

Allerletzte Meldung: 

…Liga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem 1. FC Magdeburg statt. Zur Unterstützung ihrer Mannschaften werden zahlreiche Fans nach Rostock reisen. Aus Sicherheitsgründen ist in den an- und abgehenden Reisezugverbindungen auf den Streckenführungen Magdeburg nach Rostock und zurück die Mitnahme von Glasflaschen, Getränkedosen, und pyrotechnischen Gegenständen durch eine Allgemeinverfügung der Bundespolizei im Zeitraum. presseportal.de

Aktive RB Fans boykottieren – Statisten werden rangekarrt

Red Bull Statisten ersetzen aktive RB Fans in Frankfurt

Während die aktive Fanszene von Red Bull Leipzig auf die Auswärtsfahrt nach Frankfurt verzichtete, wurden kurzerhand kostenlose Fan-Statisten seitens der RB-Konzern-Zentrale rangekarrt und auch noch aus der Mannschaftskasse bezahlt. So einfach geht es eben beim Reagenzglas-Verein mit seinen Reagenzglas-Fans. Der Höhepunkt dieser traurigen  Geschichte ist nun noch das peinliche Interview mit diesen Marionetten beim MDR:

Während einige Fangruppierungen zum Boykott aufriefen, wurden die Busfahrten für die mitreisenden Fans aus der Mannschaftskasse bezahlt. Hat RB mit dieser Aktion nicht die eigenen Fans brüskiert? 

Ich finde generell nicht, dass das Ausrufen eines Boykotts der richtige Weg ist. Einfach wegzubleiben hat noch nie etwas bewirkt. Ich persönlich halte mehr davon, wenn möglich vor Ort, die eigene Meinung kreativ kundzutun. Ich sehe die Aktion der Mannschaft als Offerte, dies zu tun. Ob sie kalkuliert war oder nicht, tut für mich nichts zur Sache.

Wie hätte denn deiner Meinung nach ein gelungener Protest aussehen können? Die 600 RB-Fans vor Ort hatten ja durchaus die Möglichkeit, ihre Meinung kundzutun.

Eine Banner-Aktion wäre auch für uns durchaus denkbar gewesen, allerdings bedarf es dafür Einigkeit zum Thema. Ich hätte mich über etwas mehr Einmischung vom Fanverband gefreut, schließlich ist er die Vertretung aller Fans. Wo viele Menschen zusammen kommen, gibt es viele Meinungen, aber die Schnittstelle sollte immer das entspannte gemeinsame Fußball-Erlebnis sein. mdr.de

Weitere Kommentare dazu ersparen wir uns an dieser Stelle – nur so viel, durch solche Personen wie im Interview werden wirklich alle Klischees des RB-Konstrukt erfüllt. Selbst andere RB Anhänger reden bei solchen kruden Aktionen vom Fremdschämen. Doch was soll es  – Hauptsache guter Fußball und so…

Fußball-Fasching als Protest gegen DFL und DFB

Montagsspiele Protest in Frankfurt gegen RB Leipzig

Erstmals in der 1.Bundesliga, ein Montagsspiel. Und noch dazu in der Commerzbank-Arena gegen den Kommerz-verein schlecht hin – Red Bull Leipzig zu Besuch im fernen Frankfurt. Dort wo auch bekanntlich der verhasste DFB nebst DFL zu Hause sind. Deutschland verkommt immer mehr zu einem närrischen Irrenhaus.

Banner in den Kurven:

„Vallah Montag ist Haram“
„Montag ist verplant – Freibier im Saunaklub“
„Montag könnt` ich kotzen“
„Montag ist zum Ausnüchtern“
„Selbst mein Friseur hat montags frei!“
„Wir lassen uns nicht verarschen“
„Wir pfeifen auf das Montagsspiel, hier bestimmen wir den Ton“
„Die Straße holt sich den Fußball zurück – Eintracht-Fans gegen Montagsspiele“

Bei Ballbesitz der SG Eintracht schwiegen die Frankfurt Anhänger – bei Leipziger Ballkontakt wurde lautstark gepfiffen. Auch Trillerpfeifen und Vuvuzelas kamen dabei lautstark zum Einsatz. Erinnerungen an den nervigen DFB-Fasching zur vergangenen WM und EM kamen dabei wieder hoch, und das nicht nur sprichwörtlich.

Auch aus der Provinz Leipzig waren nur wenige Fans angereist. Die aktive Szene der Red Bull Anhänger hatte im Vorfeld der Montags-Partie einen Boykott angekündigt. Wirklich vermisst hatte sie aber ohnehin niemand. So zelebrieren die Leipziger Neu-Fans doch genau jene lächerliche Fan-Kultur, welche hier als Satire zum Protest der Frankfurter herhalten musste. Zwei Fliegen mit einer Klappe…

Vuvuzelas, Red Bull und Montagsspiele

Der Fußball ist sowas von kaputt

Schade eigentlich! Denn bevor der Fußball der Gier geopfert wurde, machte es doch tatsächlich noch Spaß am Wochenende mit seinen Freunden seine freie Zeit in den Stadien zu verbringen. Heute schlagen wir dazu ein weiteres Kapitel dieses Dilemma auf. So wird heute Abend erstmals Montags in der 1. Bundesliga gespielt – SG Eintracht Frankfurt gegen ein Team aus dem Hause Red Bull lautet die Devise des sportlichen Ausverkauf:

Demnach planen Eintracht-Fans unter anderem, bei Ballbesitz der eigenen Mannschaft zu schweigen. Bei Ballbesitz des Gegners soll verhindert werden, dass die Pfiffe des Schiedsrichters zu hören sind. Dafür könnten möglicherweise 5000 Vuvuzelas bestellt worden sein. Darüber hinaus soll es Pläne einiger Ultras geben, während der ersten Halbzeit den Innenraum zu betreten, um Protest-Banner und -Transparente hinter dem Tor hochzuhalten und die Partie für einige Minuten zu unterbrechen. welt.de

Sinn und Zweck der Montags-spiele in der 1.Bundesliga ist… natürlich die Hoffnung noch mehr Geld an diesem närrischen Treiben in den Arenen zu verdienen. Die offizielle Begründung lautet übrigens so: „Sie wurden eingeführt als Interessensausgleich zwischen mitreisenden Fans einerseits und dem Amateurfußball andererseits, der nach wie vor sehr viele Spiele am Sonntag absolviert.“ Ja ist klar – Interessenausgleich. Liebe DFL/DFB , für wie blöd haltet ihr uns eigentlich? Wahrscheinlich sehr blöde. Aber gut –  solange weiter kräftig konsumiert wird, rollt auch der Schinken für die Funktionäre und die zahlreichen stillen Absahner.

Übrigens wollen die aktiven Red Bull Jünger heute Abend das Spiel ihrer Mannschaft boykottieren. Und dabei gehen sie sogar noch einen Schritt weiter und fabulieren über die “bestehenden Verhältnisse und die kapitalistische Logik des Profifußballs in seiner Gänze” – klingt komisch, ist es auch. Unser Tipp: Wenn man wirklich etwas gegen diesen ganzen Wahnsinn unternehmen möchte, sollte man heute Abend einfach die Flimmerkiste auslassen und auf das Spiel verzichten. Zumal es auch bei diesem vermeintlichem „Verein“ aus Leipzig sicherlich leicht fallen wird (Brechreiz ist also definitiv ausgeschlossen). Und unsere Erde wird sich auch morgen noch weiter drehen, versprochen…

Ultras Dynamo fordern: Bachmann abschieben

Banner gegen Pegida-Frontmann im Dynamo Stadion

Fußball in Deutschland wird leider nicht nur kommerzieller, sondern auch immer politischer. Viele Fans haben deshalb bereits den Volkssport Nummer 1 den Rücken gekehrt. Nun haben sich die Ultras in der Heimatstadt von Pegida mit einer Tapete gegenüber Lutz Bachmann geäußert:

Zentralorgan: „Erneut missbrauchte Selbstdarsteller und Suffpatriot L. Bachmann Dynamo mit einem absolut geistlosen Beitrag in den sozialen Netzwerken. Die SGD reagierte prompt und beauftragte einen Anwalt mit einer sofortigen Unterlassung der Verwendung unseres Wappens und prüft eine Schadenersatzklage. Bachmann lass endlich deine dreckigen Finger von unserem Verein!“

Lutz Bachmann antwortete daraufhin auf seiner Facebookwebseite:

Allerdings kommt das Spruchband nicht bei allen Dynamo Fans gut an. Zumal doch auch viele unter ihnen selber Sympathisanten der Dresdner Protestbewegung sind. Die schwarz-gelbe Kurve ist eben genau so gespalten, wie der Rest der Gesellschaft. Auch eine der zahlreichen „Errungenschaften“ der neuen, alten Groko unter Merkel und ihren politischen Speichelleckern.

3.Liga: FC Hansa Rostock und FC Magdeburg – live

Beide ostdeutsche Aufstiegskandidaten live im öffentlich-rechtlichen TV

Gleich zwei ostdeutsche Teams der dritten Liga spielen in dieser Saison um den Aufstieg in die 2.Bundesliga. Denn plötzlich präsentiert sich neben dem 1. FC Magdeburg auch der FC Hansa Rostock als potenzieller Aufstiegskandidat in die 2.Bundesliga. Doch während der FCM zuletzt schwächelte, werden die Hanseaten von Spiel zu Spiel stärker. Natürlich Grund genug für NDR und MDR, die beiden Vereine live zu übertragen.

Samstag, 10. Februar 14:00 Uhr
Hansa Rostock – Würzburger Kickers NDR / BR
1. FC Magdeburg – Preußen Münster MDR

Letzte Meldungen:

FC Hansa Rostock: Den zwischenzeitlichen Ausgleich im heimischen Ostseestadion gegen den FC Rot-Weiß Erfurt weggesteckt und 3:1 gewonnen. Ein heftiges Schneetreiben sowie dem miesen Platz in Meppen getrotzt und 2:0 gewonnen. Der Fußball-Drittligist FC Hansa Rostock hat nach der Winterpause mit zwei Siegen in Serie einen perfekten Start hingelegt und dabei unter Beweis gestellt, dass sich das Team immer mehr zu einem eingeschworenen Haufen entwickelt. „Das war ein Zeichen als eine Mannschaft, die einen Riesencharakter hat. Wir treten als Team kompakt auf und damit meine ich alle Spieler, auch die, die nicht zum Einsatz gekommen sind. Wir müssen einfach immer das Herz auf den Platz bringen und das haben wir zuletzt geschafft“, sagt Hansa-Abwehrchef Oliver Hüsing. nnn.de

FC Magdeburg: Die Unterstützung war trotz des bislang mauen Verlaufs im neuen Jahr erstklassig, über 1000 Fans begleiteten Magdeburg nach Würzburg. Doch die durften am Dallenberg nicht jubeln, mit einem 0:1 im Gepäck trat der Klub aus Sachsen-Anhalt die Heimreise an. Wieder kein Sieg, schon zum dritten Mal nach der Winterpause. In die war der FCM als Tabellenerster gegangen, mit 10 Zählern Vorsprung auf den Tabellendritten Wehen Wiesbaden schien der erneute Anlauf Richtung 2. Bundesliga in diesem Jahr von Erfolg gekrönt. Nach dem Fehlstart und nur noch vier Punkten Vorsprung auf Rang drei ist der Tabellenzweite nun gefordert. kicker.de

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Ostfussball.com

Theme von Anders NorénHoch ↑ | Impressum | Datenschutz